)
Trotz der bekannten Gefahr von Fake News gewinnen Verschwörungstheorien an Einfluss. Transformationsforscherin Maja Göpel erklärt, warum Ignoranz zur Kapitulation wird – und was wir dagegen tun können.
Diversität empfinden nicht alle als Gewinn, sie kann auch verunsichernd sein.Maja Göpel
Studien werden mit Statements verglichen, die auf irgendeiner Website stehen.Maja Göpel
Dir hat dieser Beitrag besonders gut gefallen, dir ist ein Fehler aufgefallen oder du hast Hinweise für uns - sag uns deine Meinung unter feedback@wienerzeitung.at. Willst du uns helfen, unser gesamtes Produkt besser zu machen? Dann melde dich hier an.
Infos und Quellen
Genese
Anlässlich des 10. Wiener Balls der Wissenschaften hielt die deutsche Transformationsforscherin Maja Göpel einen Vortrag in Wien. Ihr Thema „Das hehre Ziel der Wahrheitssuche“ interessierte WZ-Redakteurin Eva Stanzl im Zusammenhang mit Fake News, die auch von politischer Seite intensiv verbreitet werden.
Gesprächspartnerin
Maja Göpel, geboren am 27. Juni 1976 in Bielefeld, ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg.
Quellen
Werte - Ein Kompass für die Zukunft, Maja Göpel | Hannes Androsch, Brandstätter Verlag, ISBN: 978-3-7106-0831-5
Das Thema in der WZ
- Wisst ihr noch oder verblödet ihr schon?
- Der Parasit der Ignoranz
- ÖVP und FPÖ: Forschung fördern oder populistisch bremsen?
- Fakten gegen Fake News: Wer bestimmt, was stimmt?
Das Thema in anderen Medien
- APA Science: Transformationsforscherin Maja Göpel zu Klimapolitik: ,,Es geht anders"
- Die Presse: War’s das mit der Klimawende, Maja Göpel?
- Puls 24: Nachgefragt bei Maja Göpel: In wleche Zukunft steuern wir?
- 3sat: Maja Göpel: ,,Wir stehen bis zu den Knien im Müll"