)
Warum interessieren sich kleine Kinder für die Dinge, für die sie sich interessieren? Und wie teuflisch ist der Smartphone-Bildschirm? Die Entwicklungspsychologin Stefanie Höhl im Gespräch.
Kinder reagieren auf das Angebotene höchst unterschiedlich.Stefanie Höhl
Bildschirme sind nicht per se giftig.Stefanie Höhl
Dir hat dieser Beitrag besonders gut gefallen, dir ist ein Fehler aufgefallen oder du hast Hinweise für uns - sag uns deine Meinung unter feedback@wienerzeitung.at. Willst du uns helfen, unser gesamtes Produkt besser zu machen? Dann melde dich hier an.
Infos und Quellen
Genese
WZ-Redakteurin Konstanze Walther hatte ein totales Desinteresse an allem, was motorisiert ist. Inzwischen kennt sie dank ihres Sohnes die Fachbegriffe Planierraupe, Muldenkipper, Dumper und Radlader. Sie wollte wissen, wieso, und hat bei Stefanie Höhl, Leiterin des Instituts für Entwicklungspsychologie an der Universität Wien, nachgefragt.
Gesprächspartnerin
Stefanie Höhl ist seit 2017 Universitätsprofessorin für Entwicklungspsychologie an der Universität Wien.
Das Thema in anderen Medien
- NTV: Warum ist Rosa für Mädchen?
- Univie-Podcast: Mit Babys auf einer Wellenlänge