Zum Hauptinhalt springen

Warum die Stadt für viele Menschen unbewohnbar werden könnte

12 Min

Willst du dieses YouTube Video sehen? Gib den Youtube-Cookies grünes Licht.

Wiener Zeitung Logo

Cookie Einstellungen

Ohne Cookies funktioniert die Website wienerzeitung.at nur eingeschränkt. Für eine sichere und einwandfreie Nutzung unserer Website werden daher technisch notwendige Cookies verwendet. Für die Darstellung von Inhalten von Drittanbietern (YouTube und APA) werden Session-Cookies gesetzt. Bei diesen kann eine Datenübermittlung in ein Drittland stattfinden. Ihre Einwilligung zur Setzung genannter Cookies können Sie jederzeit unter "Cookie Einstellungen" am Seitenende widerrufen oder ändern. Nähere Informationen zu den verwendeten Cookies finden sich in unserer Datenschutzerklärung und in unserer Cookie-Policy.

Technisch notwendig
Youtube
Andere

Dir hat dieser Beitrag besonders gut gefallen oder du hast Hinweise für uns - sag uns deine Meinung unter feedback@wienerzeitung.at. Willst du uns helfen, unser gesamtes Produkt besser zu machen? Dann melde dich hier an.


Infos und Quellen

Genese

In der Stadt ist es oft unerträglich heiß. Wenn wir nichts unternehmen, wird sie in Zukunft für viele Menschen unbewohnbar werden. Es gibt bereits Lösungen, um das Leben in der Stadt während Hitzeperioden erträglicher zu gestalten.

Interviewpartner:innen

  • Alexander Gratz - Katastrophenhilfsdienst Rotes Kreuz

  • Marcus Wadsak - Meteorologe

  • Cecilie Foldal - Klima-Bodenforscherin

  • Thomas Thaler - BOKU Wien

  • Katharina Lapin -Instituts für Waldbiodiversität und Naturschutz

  • Tanja Tötzer - Center of Energy, AIT

  • Johannes Horak - Stadtklimatologe Stadt Linz

Animationsquellen

Drehorte

  • ORF Zentrum Küniglberg

  • Karlsplatz

  • Karl Marx-Hof

  • Bundesfortschungszentrum für Wald

  • Austrian Institute of technology

Quellenverzeichnis

Das Thema in anderen Medien