Warum die Stadt für viele Menschen unbewohnbar werden könnte
12 Min
Willst du dieses YouTube Video sehen? Gib den Youtube-Cookies grünes Licht.
Dir hat dieser Beitrag besonders gut gefallen, dir ist ein Fehler aufgefallen oder du hast Hinweise für uns - sag uns deine Meinung unter feedback@wienerzeitung.at. Willst du uns helfen, unser gesamtes Produkt besser zu machen? Dann melde dich hier an.
Infos und Quellen
Genese
In der Stadt ist es oft unerträglich heiß. Wenn wir nichts unternehmen, wird sie in Zukunft für viele Menschen unbewohnbar werden. Es gibt bereits Lösungen, um das Leben in der Stadt während Hitzeperioden erträglicher zu gestalten.
Interviewpartner:innen
- Alexander Gratz - Katastrophenhilfsdienst Rotes Kreuz
- Marcus Wadsak - Meteorologe
- Cecilie Foldal - Klima-Bodenforscherin
- Thomas Thaler - BOKU Wien
- Katharina Lapin -Instituts für Waldbiodiversität und Naturschutz
- Tanja Tötzer - Center of Energy, AIT
- Johannes Horak - Stadtklimatologe Stadt Linz
Animationsquellen
Drehorte
- ORF Zentrum Küniglberg
- Karlsplatz
- Karl Marx-Hof
- Bundesfortschungszentrum für Wald
- Austrian Institute of technology
Quellenverzeichnis
- Clarity: https://clarity-h2020.eu/
- Sterbefallsstatistik der Statistik Austria Juli 2022
- Studie des Bundesforschungsinstitut für Wald: Die Grüne Stadt aus forstlicher Sicht
- Stadt Wien: Hitzetage in Österreich
- Hitze-Messdaten der ZAMG
- Versuchsgarten Tulln
Das Thema in anderen Medien
- Science Media Center: Was tun bei Hitze in der Stadt? Langfristige und kurzfristige Strategien
- National Geographic: Warum es in unseren Städte so heiß ist und was dagegen hilft
- Deutschlandfunk: Wie sich Städte besser gegen Hitze wappnen können
- Futurezone: Bäume oder Sprühnebel: Es gibt kein Allheilmittel gegen Hitzeinseln
- Spiegel: Bäume kühlen Städte