(K)ein Recht auf Schule
13 Min
Willst du dieses YouTube Video sehen? Gib den Youtube-Cookies grünes Licht.
Dir hat dieser Beitrag besonders gut gefallen, dir ist ein Fehler aufgefallen oder du hast Hinweise für uns - sag uns deine Meinung unter feedback@wienerzeitung.at. Willst du uns helfen, unser gesamtes Produkt besser zu machen? Dann melde dich hier an.
Infos und Quellen
Genese
Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die gern in die Schule gehen würden, werden nicht genug gefördert und müssen die Schule nach der 10. Schulstufe verlassen. Das schadet ihrer Entwicklung enorm und kostet den Staat auf lange Sicht viel Geld.
Gesprächspartner:innen
- Elisabeth Dhifallah (Mutter von Soufiene)
- Soufiene Dhifallah
- Theresa Ehm
- Klaudia Ehm (Mutter von Theresa)
- Michael Ehm (Vater von Theresa)
- Karin Riebenbauer, Gründerin der Initiative „Ich will Schule"
- Christoph Krebs, Leiter der Schule Holzhausergasse
- Heinrich Himmer, Bildungsdirektor Stadt Wien
Quellen
- UN-Behindertenrechtskonvention (englisch)
- Das österreichische Bildungssystem: Inklusive Bildung
- Bildungsdirektion Wien: Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik in Wien
- Bürgerinitiative "Ich will Schule"
Das Thema in der WZ
Podcast: Die „besondere" Spezies
Das Thema in anderen Medien
- derstandard.at: Was tut Österreich für Kinder mit Behinderung?
- derstandard.at: Prüfbericht sieht Rückschritte bei Inklusion behinderter Menschen im Bildungssystem
- kleinezeitung.at: Schüler mit Behinderung: "Für mich gab es einen Tisch am Gang"
- orf.at: Inklusion in Österreich im Rückwärtsgang