Bild zu Netanjahu entgleitet die Kontrolle
Israel
Netanjahu entgleitet die Kontrolle

Israel ist an einem Wendepunkt. Nun verschiebt Netanjahu die umstrittene Justizreform.

Bild zu 30 Unterstützungserklärungen am Weg zum SPÖ-Chef
SPÖ
30 Unterstützungserklärungen am Weg zum SPÖ-Chef

Hitzige Sitzung brachte Kompromiss um jene Kandidaten, die sich der Mitgliederbefragung stellen wollen.

Bild zu Dänische Träumereien
Sozialhilfe
Dänische Träumereien

ÖVP will Sozialhilfe für Flüchtlinge "wie Dänemark" verringern. Eine Kopie ist aber nicht möglich.

Bild zu Marie NDiaye erhält Staatspreis für Europäische Literatur
Auszeichnung
Marie NDiaye erhält Staatspreis für Europäische Literatur

Die preisgekrönte französische Autorin bekommt heuer die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung.

Bild zu Geschützter Abwasserpalast
Außergewöhnliche Londoner Sehenswürdigkeit
Geschützter Abwasserpalast

Abwasseranlagen stehen selten unter Denkmalschutz - die Crossness Pumping Station in London aber völlig zurecht.

Bild zu "Besorgniserregender Trend" in Österreich
Menschenrechte
"Besorgniserregender Trend" in Österreich

Amnesty International verortet im Jahresbericht einen "Wendepunkt" bei den Menschenrechten.

Bild zu Gerade noch gedreht
EM-Qualifikation
Gerade noch gedreht

Österreich läuft lange Rückstand nach - und müht sich am Ende zu 2:1 gegen Estland.

Bild zu Artenvielfalt als Lebensgrundlage?
Video
Biodiversität
Artenvielfalt als Lebensgrundlage?

Biodiversität in der Stadt: Eine Diskussionsveranstaltung unserer Reihe "Wissen schafft Diskurs".

Leitartikel

Profilbild
Leitartikel Nur eine Atempause

Israel geht durch dramatische Tage. Die einzige Demokratie im von Autokraten und Diktaturen dominierten Nahen Osten erlebt einen beispiellosen Kampf...

von Walter Hämmerle

Neueste Meldungen

Wiener Zeitung - seit 1703

Politik

Bild zu VfGH hebt Einschränkung auf Sachleistungen auf
Sozialfürsorge
VfGH hebt Einschränkung auf Sachleistungen auf

Teile des Wiener Mindestsicherungsgesetz verfassungswidrig. Auch Zusatzleistungen dürfen durch Geld abgedeckt werden.

Bild zu Ungarisches Parlament ratifizierte Finnlands Nato-Beitritt
Nato-Erweiterung
Ungarisches Parlament ratifizierte Finnlands Nato-Beitritt

Schweden muss noch warten, eine parlamentarische Mehrheit gilt als unsicher.

Bild zu Die Ampel auf der Suche nach dem Gleichschritt
Deutschland
Die Ampel auf der Suche nach dem Gleichschritt

SPD, FDP und Grüne streiten über eine ganze Liste an Themen, die Annäherungsversuche fallen zäh aus.

Bild zu Reformvorhaben als Gefahr für den Wirtschaftsmotor
Israel
Reformvorhaben als Gefahr für den Wirtschaftsmotor

Die angepeilte Justizreform bedroht Israels Start-up-Szene und sorgt für wundersame Allianzen zwischen Unternehmen...

Kultur

Bild zu Concordia Preise für Gerhard Haderer, "Dossier" und "andererseits"
Auszeichnung
Concordia Preise für Gerhard Haderer, "Dossier" und "andererseits"

Am 3. Mai, dem Tag der Pressefreiheit, werden die Concordia Preise im Parlament verliehen.

Bild zu Dummes Huhn? Von wegen!
Kinderbuch
Dummes Huhn? Von wegen!

Tiina Nopola, Sinikka Nopola und Salla Savolainen erzählen von einem aufgeweckten Mädchen...

Bild zu Schlagerlegende Georg Oswald alias Mandy von den Bambis verstorben
1935-2023
Schlagerlegende Georg Oswald alias Mandy von den Bambis verstorben

Die Band landete unter anderem mit "Melancholie" einen Hit im In- und Ausland.

Bild zu Herbstgold: Eisenstadt schürt die "Sehnsucht" auf den September
Festival
Herbstgold: Eisenstadt schürt die "Sehnsucht" auf den September

Intendant Julian Rachlin stellte die Highlights des Klassikfestivals vor.

Kommentare

Profilbild
Gastkommentar Ein Schutzschirm für fälschlich Beschuldigte von Hermann Greylinger
Profilbild
Kommentar Wenn das Büro zum "Haushalt" wird von Bernhard Baumgartner

Glossen und Blogs

Profilbild
Glossen Die Zeitung von gestern von Irene Prugger
Profilbild
Erlesen Aus dem Leben der Gutgelaunten von Walter Klier

Wirtschaft

Bild zu Köstinger wechselt in den Ryanair-Verwaltungsrat
Personalia
Köstinger wechselt in den Ryanair-Verwaltungsrat

Nach einer Position bei Mountain View Data übernimmt die Ex-Ministerin Köstinger eine neue Aufgabe.

Bild zu AUA-Betriebsversammlung führt zu 102 Flugausfällen
Luftverkehr
AUA-Betriebsversammlung führt zu 102 Flugausfällen

Bordpersonal fordert mehr Gehalt. Betroffene Passagiere wurden bereits informiert und umgebucht.

Bild zu Deutscher Verkehrsstreik: Chaos blieb aus
Warnstreik
Deutscher Verkehrsstreik: Chaos blieb aus

Alle Zugverbindungen über das Deutsche Eck waren betroffen. Kein Bahnstreik zu Ostern.

Bild zu First Citizens Bank übernimmt Silicon Valley Bank
Insolvenzen
First Citizens Bank übernimmt Silicon Valley Bank

Behörde FDIC: Die rund 17 Filialen öffnen zu Wochenbeginn unter einem neuem Namen.

Wien

Bild zu 200 neue Kinderschutzbeauftragte in Wien
Missbrauch
200 neue Kinderschutzbeauftragte in Wien

Wiederkehr präsentierte die Maßnahmen zur Umsetzung des neuen Wiener Kinderschutzgesetzes.

Bild zu Proteste zum Teil gewaltsam aufgelöst
Gas-Konferenz in Wien
Proteste zum Teil gewaltsam aufgelöst

Polizei ging gewaltsam gegen Aktivisten vor. Pfefferspray und Hundestaffel gegen nicht angemeldete Kundgebung.

Bild zu Wenn Mädchen zu Verbrecherinnen werden
Kriminalität
Wenn Mädchen zu Verbrecherinnen werden

Meldungen über gewalttätige Mädchengruppen haben sich neuerdings gemehrt. Auf der Suche nach den Hintergründen.

Bild zu Proteste vor Gaskonferenz
Wien
Proteste vor Gaskonferenz

Die Aktivisten wollen auf die Klimakrise und die Armut durch die Energiekosten hinweisen.

Wissen

Bild zu Geräusche in Brutkästen können Gehör von Frühgeborenen schädigen
Untersuchung
Geräusche in Brutkästen können Gehör von Frühgeborenen schädigen

Hörschädigung kann zu Verzögerungen beim Spracherwerb führen.

Bild zu Höchste Akademie-Preise gehen an Physiker und Chemiker
Auszeichnung
Höchste Akademie-Preise gehen an Physiker und Chemiker

Erwin Schrödinger-Preis an Robert Seiringer vom ISTA, Elisabeth Lutz-Preis an Hannes Mikula von der TU Wien.

Bild zu Direktion für "Mammutprojekt" Geosphere Austria bestellt
Klimawandel
Direktion für "Mammutprojekt" Geosphere Austria bestellt

Andreas Schaffhauser wissenschaftlicher Generaldirektor - Sylvia Bauer-Beck kaufmännische Generaldirektorin.

Bild zu Weltbevölkerung könnte wieder schrumpfen
Demografie
Weltbevölkerung könnte wieder schrumpfen

Das Bevölkerungswachstum könnte schon 2040 gestoppt werden, wenn in Armutsbekämpfung investiert wird.

Coronavirus

Chronik

Bild zu Der späte Vogel fängt den Wurm
Fang den Wurm
Der späte Vogel fängt den Wurm

Der frühe Vogel fängt den Wurm, sagt der Volksmund. Nun, allzu früh braucht der Vogel in "Fang den Wurm" nicht unterwegs zu sein. Weil nämlich die ersten Schnabelpiekser zwar wichtig, aber sicher noch nicht erfolgreich sein werden...

Bild zu Schützin tötet sechs Menschen an US-Schule
+Grafik
USA
Schützin tötet sechs Menschen an US-Schule

Drei Kinder unter Opfern. Mutmaßliche Schützin von Polizisten erschossen.

Bild zu Mehr als 3.000 Bootsmigranten auf Lampedusa gelandet
Flüchtlinge
Mehr als 3.000 Bootsmigranten auf Lampedusa gelandet

Obwohl die Fahrt hochgefährlich ist, wagen Migranten weiterhin die Überfahrt.

Bild zu "Viel zu lange wurde viel zu wenig unternommen"
Interview
Klimawandel
"Viel zu lange wurde viel zu wenig unternommen"

Der Klimaforscher Alexander Nauels meint im Interview, dass nur durch ambitionierte internationale Anstrengungen...

Sport

Bild zu Wien ist nicht mehr erste Wahl
EM-Qualifikation
Wien ist nicht mehr erste Wahl

Linz und Salzburg werden immer relevantere ÖFB-Optionen - Test im Herbst gegen Deutschland.

Bild zu Nordisch guat
Ski nordisch
Nordisch guat

Stefan Kraft und Johannes Lamparter misch(t)en die Weltcupsaison in der Schlussphase noch einmal gehörig auf.

Bild zu Kraft Zweiter in Lahti
Skispringen
Kraft Zweiter in Lahti

Der Sieg geht knapp an Ryoyu Kobayashi.

Bild zu Weltmeister Bagnaia startet standesgemäß in die Saison
MotoGP
Weltmeister Bagnaia startet standesgemäß in die Saison

Der Italiener gewinnt in Portimao souverän.

Jobangebote

oesterreich.gv.at

***Reparaturbonus wird fortgesetzt***

Damit können bis zu 50 Prozent der Reparaturkosten bzw. bis zu 30 Euro bei einem Kostenvoranschlag (max. 200 Euro) für Elektro- und Elektronikgeräte gespart werden. Mehr auf oesterreich.gv.at

Verlagsveranstaltungen

Weitere Veranstaltungen der Wiener Zeitung
E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren