Bild zu Aussaat im Ausnahmezustand
Kriegsfolgen
Aussaat im Ausnahmezustand

Die Zukunft der Ukraine liegt in der Landwirtschaft. Verminte Felder, Düngermangel und Logistikprobleme erschweren...

Bild zu Gestaffelte Pensionsanpassung ausgesetzt
+Video
Aliquotierung
Gestaffelte Pensionsanpassung ausgesetzt

Die Aliquotierung der Pensionen wird für zwei Jahre ausgesetzt, um bei erhöhten Preisen zu helfen.

Bild zu Der korrekte Osterhase
Lieferketten
Der korrekte Osterhase

Bei Schokolade treffen viele Probleme der globalen Wirtschaft aufeinander.

Bild zu 25 Cent: "Wiener Zeitung"-Redaktion will Journalismus absichern
Resolution
25 Cent: "Wiener Zeitung"-Redaktion will Journalismus absichern

Jährlich 12 Millionen Euro sollen den Fortbestand des Qualitätsjournalismus in Print und Online sichern.

Bild zu Rauch kündigt neues Psychotherapiegesetz und mehr Plätze an
Gesundheit
Rauch kündigt neues Psychotherapiegesetz und mehr Plätze an

40 bis 60 Millionen Euro würde Ausbau von kassenfinanzierter Behandlung von Kinder und Jugendlichen jährlich kosten.

Bild zu Hofd(r)amen auf Koks
"Sisi und Ich"
Hofd(r)amen auf Koks

"Sisi und Ich" wirft ein weiteres Schlaglicht auf Kaiserin Elisabeth und ihr engstes Umfeld.

Bild zu Keine Gärten ohne die Menschen
Ausstellung
Keine Gärten ohne die Menschen

400 Jahre Gartengestaltung zeigt die Österreichische Nationalbibliothek. Die Schau zeigt Grünflächen im Spiegel der...

Bild zu Durchwachsene Bilanz
+Grafik
Krieg in der Ukraine
Durchwachsene Bilanz

39 Prozent aller Auslandsfirmen sind in Russland geblieben, Österreich übertrifft diesen Wert deutlich.

Leitartikel

Profilbild
Leitartikel Störfeuer gegen Selenskyj

Österreichs Politik mutet manchmal wie ein peinliches Déja-vù an: Ende März 2022, nur wenige Wochen nach dem Beginn des auf breiter Front geführten...

von Thomas Seifert

Neueste Meldungen

Bild zu Reformbedarf bei "Fleckerlteppich"
Sozialhilfe
Reformbedarf bei "Fleckerlteppich"
Bild zu Chance für neue Altersrekorde
Lebenszeit
Chance für neue Altersrekorde
Bild zu Papst mit Atemwegsinfekt im Spital
Vatikan
Papst mit Atemwegsinfekt im Spital

Wiener Zeitung - seit 1703

Politik

Bild zu Papst mit Atemwegsinfekt im Spital
Vatikan
Papst mit Atemwegsinfekt im Spital

Vatikan beruhigt: Zustand "nicht besorgniserregend", Untersuchungen werden vorgenommen.

Bild zu Mietpreisbremse: Grüne und Opposition kritisieren ÖVP
Nationalrat
Mietpreisbremse: Grüne und Opposition kritisieren ÖVP

Umstrittene Zuschüsse zu Mieten von den Regierungsparteien beschlossen. Debatte über Corona-Volksbegehren.

Bild zu Personallücke bei der Polizei
Bundespersonal
Personallücke bei der Polizei

Personalziel wurde deutlich verfehlt. Personalstand des Bundes insgesamt gesunken.

Bild zu Der königliche Botschafter
Charles in Deutschland
Der königliche Botschafter

Seine erste Auslandsreise als König führt Charles III. nach Deutschland. Der Besuch soll nach dem Brexit die...

Kultur

Bild zu Frauenkörper als Sozialskulptur
Orlan
Frauenkörper als Sozialskulptur

Die Sammlung Verbund zeigt Arbeiten der französischen Konzeptkünstlerin Orlan.

Bild zu 67. Song Contest: DACH-Länder im ESC-Feiern in Liverpool vereint
Musikfest
67. Song Contest: DACH-Länder im ESC-Feiern in Liverpool vereint

Barbara Schöneberger moderiert Rahmenshows aus Liverpool, die von ORF, ARD und SRF gemeinsam übertragen werden.

Bild zu Clemens Krauss: Seele essen Körper auf
Galerien
Clemens Krauss: Seele essen Körper auf

Seine Technik: viel Öl auf Leinwand. Der Maler und Therapeut hängt in der Galerie Crone Bilder mit Substanz auf.

Bild zu Endloses Problem Migration
Sachbuch
Endloses Problem Migration

Ruud Koopmans zeigt der Politik eine "realistische Utopie" als Ausweg.

Kommentare

Profilbild
Kommentar Der "Jesus Christus der Politik" von Bernhard Baumgartner
Profilbild
Gastkommentar Zeit für eine neue EU-Wirtschaftspolitik von Kurt Bayer

Glossen und Blogs

Profilbild
Maschinenraum Bildersturm von Walter Gröbchen
Profilbild
Erlesen Aus dem Leben der Gutgelaunten von Walter Klier

Wirtschaft

Bild zu KI-Branche fordert sechsmonatige Pause
Künstliche Intelligenz
KI-Branche fordert sechsmonatige Pause

Im Wettlauf um die Technologieführerschaft werden Rufe nach gesetzlichen Spielregeln lauter.

Bild zu Ermotti soll es bei der UBS zum zweiten Mal richten
Chefwechsel
Ermotti soll es bei der UBS zum zweiten Mal richten

CEO-Wechsel wegen Credit-Suisse-Übernahme. Er trat 2020 nach neun Jahren als UBS-Chef zurück.

Bild zu IHS-Chef Bonin: "Ich werde aktiv meine Stimme erheben"
Institut für Höhere Studien
IHS-Chef Bonin: "Ich werde aktiv meine Stimme erheben"

Ab 1. Juli leitet der deutsche Volkswirt Holger Bonin das Wiener Institut für Höhere Studien (IHS)...

Bild zu EU sieht auch für 2023 keine Lücke bei Gasversorgung
Gaskonferenz in Wien
EU sieht auch für 2023 keine Lücke bei Gasversorgung

Die OMV könne alle Kunden in Österreich und im Ausland versorgen, versichert Konzernchef Stern bei Gaskonferenz.

Wien

Bild zu Stadt finanziert mit Gewinn einen Fernwärme-Rabatt
Wien Energie
Stadt finanziert mit Gewinn einen Fernwärme-Rabatt

Die Höhe des Preisnachlasses für Kunden wird derzeit ausgearbeitet.

Bild zu Aktivisten färbten Springbrunnen grün ein
Gas-Konferenz in Wien
Aktivisten färbten Springbrunnen grün ein

Die Gruppe "Extinction Rebellion" führte weitere Protestaktion durch. Motto Wasserstoff in der Kritik.

Bild zu "Gründerboom ist ungebrochen"
Wiener Wirtschaftskammer
"Gründerboom ist ungebrochen"

2022 gab es mehr als 9.000 Firmengründungen, die Bestandsquote ist aber verbesserungswürdig.

Bild zu 200 neue Kinderschutzbeauftragte in Wien
Missbrauch
200 neue Kinderschutzbeauftragte in Wien

Wiederkehr präsentierte die Maßnahmen zur Umsetzung des neuen Wiener Kinderschutzgesetzes.

Wissen

Bild zu Chance für neue Altersrekorde
Lebenszeit
Chance für neue Altersrekorde

Bessere Lebensbedingungen haben massiv Einfluss.

Bild zu Kakerlaken müssen Sexleben wegen Zuckerfallen anpassen
Fortpflanzung
Kakerlaken müssen Sexleben wegen Zuckerfallen anpassen

Weibchen, die gegen Glukose eine Abneigung entwickelt haben, brechen die Paarung dann frühzeitig ab.

Bild zu "Stadt nimmt Klimawandel-Effekt vorweg"
Kaiserschild-Lecture
"Stadt nimmt Klimawandel-Effekt vorweg"

Wälder und Bäume tragen zu Gesundheit und Artenschutz bei: Wie sie zu retten sind, war Thema einer Diskussion in Wien.

Bild zu Defekte Raumkapsel unbemannt von ISS wieder auf der Erde
Raumfahrt
Defekte Raumkapsel unbemannt von ISS wieder auf der Erde

Der Flug der Raumkapsel Sojus MS-24 ist laut Roskosmos bereits für den 15. September angesetzt.

Coronavirus

Chronik

Bild zu Brand in Mexiko fordert 40 Todesopfer
+Grafik
Ciudad Juarez
Brand in Mexiko fordert 40 Todesopfer

Ein Video zeigt eingesperrte Migranten . Aus Protest gegen mögliche Abschiebung Brand gelegt.

Bild zu Der späte Vogel fängt den Wurm
Fang den Wurm
Der späte Vogel fängt den Wurm

Der frühe Vogel fängt den Wurm, sagt der Volksmund. Nun, allzu früh braucht der Vogel in ...

Bild zu Schützin tötet sechs Menschen an US-Schule
+Grafik
USA
Schützin tötet sechs Menschen an US-Schule

Drei Kinder unter Opfern. Mutmaßliche Schützin von Polizisten erschossen.

Bild zu Proteste zum Teil gewaltsam aufgelöst
Gas-Konferenz in Wien
Proteste zum Teil gewaltsam aufgelöst

Polizei ging gewaltsam gegen Aktivisten vor. Pfefferspray und Hundestaffel gegen nicht angemeldete Kundgebung.

Sport

Bild zu Ein Riss geht durch die Sportwelt
Olympia
Ein Riss geht durch die Sportwelt

Nach der IOC-Empfehlung für "neutrale" russische Athleten hagelt es von allen Seiten Kritik - auch aus Moskau.

Bild zu Mit der Kraft der dreckigen Siege
EM-Qualifikation
Mit der Kraft der dreckigen Siege

Vom mühseligen Erfolg über Estland erhofft sich der Teamchef Energie für größere Aufgaben...

Bild zu Gerade noch gedreht
EM-Qualifikation
Gerade noch gedreht

Österreich läuft lange Rückstand nach - und müht sich am Ende zu 2:1 gegen Estland.

Bild zu Wien ist nicht mehr erste Wahl
EM-Qualifikation
Wien ist nicht mehr erste Wahl

Linz und Salzburg werden immer relevantere ÖFB-Optionen - Test im Herbst gegen Deutschland.

Jobangebote

oesterreich.gv.at

***Förderung für (E-) Fahrräder***

Die Radsaison hat längst begonnen. Seit März gibt es höhere Förderbeiträge für (E-) Transporträder. Erstmals gefördert wird der Kauf von (E-) Falträdern. Mehr auf oesterreich.gv.at

Verlagsveranstaltungen

Weitere Veranstaltungen der Wiener Zeitung
E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren