Bild zu Österreich trägt Nato-Abwehrsystem mit
Verteidigungspolitik
Österreich trägt Nato-Abwehrsystem mit

Verteidigungsministerium prüft Teilnahme an einem Luftabwehrsystem, das Nato-Staaten gemeinsam beschaffen wollen.

Bild zu Aus zwei mach drei
Parteipräsidium
Aus zwei mach drei

Nach der Kandidatur von Kowall stehen die Zeichen trotzdem auf einer Abstimmung zwischen Rendi-Wagner und Doskozil.

Bild zu Xi stärkt Putin demonstrativ den Rücken
Diplomatie
Xi stärkt Putin demonstrativ den Rücken

Russland und China wollen wirtschaftlich und militärisch noch enger kooperieren.

Bild zu Ein Pyrrhussieg Macrons?
Frankreich
Ein Pyrrhussieg Macrons?

Frankreichs Präsident setzt die Pensionsreform durch: Kurzfristig drohen massive Proteste...

Bild zu Credit Suisse sorgt weiter für Misstöne
Bankenrettung
Credit Suisse sorgt weiter für Misstöne

Die Börsen lassen ihre Nervosität fürs Erste hinter sich, indes verstimmt die Krisenbank mit Bonuszahlungen.

Bild zu Auf der Suche nach Arbeitskräften
Arbeitsmarkt
Auf der Suche nach Arbeitskräften

Mit einem Fokus auf Lehre und berufliche Weiterbildung will Arbeitsminister Kocher dem Arbeitskräftemangel...

Bild zu EU-Kommission geht bei E-Fuels auf Deutschland zu
Verbrenner-Streit
EU-Kommission geht bei E-Fuels auf Deutschland zu

Verbrenner sollen ab 2035 weiter zugelassen werden können, dürfen aber nur E-Fuels tanken.

Bild zu Neuer ÖVP-Vorschlag: Zuschuss statt Mietpreisbremse
Teuerung
Neuer ÖVP-Vorschlag: Zuschuss statt Mietpreisbremse

Bis Mittwoch muss die Anti-Teuerungs-Maßnahme bei Wohnkosten stehen. ÖVP und Grüne sind aber weiter uneins.

Leitartikel

Profilbild
Leitartikel Das Gecko-Versäumnis

Da der Gesundheitsminister vor wenigen Wochen mit dem Abbau der Corona-Sonderbestimmungen begonnen hat, ist das Aus der Covid-Krisenkoordination Gecko...

von Simon Rosner

Neueste Meldungen

Bild zu Mur-Dur und Stimmwucht
Popkonzert
Mur-Dur und Stimmwucht
Bild zu Ein Pyrrhussieg Macrons?
Frankreich
Ein Pyrrhussieg Macrons?
Bild zu Credit Suisse sorgt weiter für Misstöne
Bankenrettung
Credit Suisse sorgt weiter für Misstöne

Wiener Zeitung - seit 1703

Amtsblatt

Firmeninformationen, Gläubigeraufforderungen Bekanntmachung der Hausberger Elektrotechnik Gesellschaft m.b.H.
Stellen, Bundesstellen Stellenausschreibung des BML
Wirtschaftsinformationen, Einladungen Hauptversammlung der Addiko Bank AG

Politik

Bild zu 145 Betroffene von sexueller Belästigung in Ministerien
Sexuelle Belästigung
145 Betroffene von sexueller Belästigung in Ministerien

Neos erfragten Übergriffe im Staatsdienst der vergangenen fünf Jahre. 14 Personen wurden entlassen oder beendeten ihre Tätigkeit.

Bild zu Krankenstände auf Rekordhoch
Gesundheit
Krankenstände auf Rekordhoch

2022 gab es alleine bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sechs Millionen Fälle.

Bild zu Kowall will für Parteivorsitz kandidieren
SPÖ
Kowall will für Parteivorsitz kandidieren

Rendi-Wagner will "jedenfalls nach Statut vorgehen".

Bild zu Menschenrechtsaktivist Ho in Hongkong festgenommen
Albert Ho
Menschenrechtsaktivist Ho in Hongkong festgenommen

Die Sicherheitspolizei geht weiter gegen Mitglieder der Demokratiebewegung vor.

Kultur

Bild zu Mur-Dur und Stimmwucht
Popkonzert
Mur-Dur und Stimmwucht

Am 25. März sorgt das Festival "Sinnesrauschen" im Wiener Haus der Musik für Frühlingssounds.

Bild zu Wie die Malerei so die Fotografie
Albertina
Wie die Malerei so die Fotografie

Die Albertina modern präsentiert mit Piktorialismus eine Schau zur Kunstfotografie um 1900.

Bild zu Spitzenklasse ohne Spitze
Jazzkonzert
Spitzenklasse ohne Spitze

Dianne Reeves gastierte erneut im Wiener Konzerthaus.

Bild zu Ex-Burgschauspieler wieder verhandlungsfähig
Causa Teichtmeister
Ex-Burgschauspieler wieder verhandlungsfähig

Verhandlungstermin ist allerdings offen, da Richter von Amts wegen weitere Ermittlungen in Auftrag gegeben hat.

Kommentare

Profilbild
Abseits Das falsche Spiel des SK Rapid von Christian Mayr
Profilbild
Gastkommentar Der Klimawandel schädigt die Wirtschaft von Marcus Weyerer

Glossen und Blogs

Profilbild
Sedlaczek am Mittwoch Doppelt gemoppelt von Robert Sedlaczek
Profilbild
Pop-Mottenkiste Die schönsten Songs von Lucio Dalla von Francesco Campagner

Wirtschaft

Bild zu Hausdurchsuchung bei Red Bull in Salzburg
Kartellverdacht
Hausdurchsuchung bei Red Bull in Salzburg

EU-Beamte ermitteln wegen des Verdachts illegaler Absprachen und Kartellbildung.

Bild zu RWE gibt Dividendenversprechen
+Grafik
Energiekonzern
RWE gibt Dividendenversprechen

Konzern will an Vorjahresergebnis anknüpfen. Zukäufe und Ökostromausbau machen sich bezahlt.

Bild zu Der Wald im (Klima-)Wandel
+Grafik
Klimakrise
Der Wald im (Klima-)Wandel

Holz ist in Österreich ein Wirtschaftsfaktor, doch der Klimawandel erfordert ein Umdenken.

Bild zu Ein Image-GAU für die Schweiz
Credit Suisse
Ein Image-GAU für die Schweiz

Der Erfolg der Schweizer Banken beruhte nicht zuletzt auf ihrem Ruf als Fels in der Brandung.

Wien

Bild zu Weniger Rassismus in Wien dokumentiert
+Video, +Grafik
Menschenrechte
Weniger Rassismus in Wien dokumentiert

Initiative Zara präsentiert Report.

Bild zu "Bald 450 Millionen Liter Wasser pro Tag"
Wien
"Bald 450 Millionen Liter Wasser pro Tag"

Die 1. Hochquellenwasserleitung feiert heuer ihren 150. Geburtstag - und wird in den kommenden Jahren ausgebaut.

Bild zu "Man kommt sich wie Freiwild vor"
Umwelt
"Man kommt sich wie Freiwild vor"

Kurt Macek ist Baumkontrollor. Muss er Bäume fällen, steigert das nicht unbedingt seinen Sympathiewert.

Bild zu Frau in Wien-Brigittenau vergewaltigt
Missbrauch
Frau in Wien-Brigittenau vergewaltigt

Bei der Spittelau nahm die Polizei einen 24-Jährigen fest.

Wissen

Bild zu Zum Lernen braucht es kein Gehirn
Biologie
Zum Lernen braucht es kein Gehirn

Auch Tiere ohne Gehirn sind lernfähig. Das belegt eine neue Studie der Schweizer Universität Freiburg im Fachblatt "Pnas". Ein Forschungsteam hat einer hirnlosen Seeanemone beigebracht, ihr Verhalten aufgrund von Erfahrungen aus der Vergangenheit...

Bild zu Blockgletscher werden instabil
Klimwandel
Blockgletscher werden instabil

Neue Messungen zeigen, dass sich die Fließgeschwindigkeit mit dem Temperaturanstieg erhöht.

Bild zu Der Donaulachs ist bedroht
Biodiversität
Der Donaulachs ist bedroht

Wasserkraft-Ausbau und Klimawandel setzen den heimischen Huchen unter Druck.

Bild zu Letzte Chance in der Klimakrise
+Grafik
Zukunft der Erde
Letzte Chance in der Klimakrise

Weltklimarat: Emissionsprobleme weiter ungelöst, bereits vorhandene negative Auswirkungen könnten sich intensivieren.

Coronavirus

Chronik

Bild zu Ab Sonntag ist es wieder länger hell
Sommerzeit
Ab Sonntag ist es wieder länger hell

Ein Ende der Zeitumstellung in der EU ist wieder in die Ferne gerückt.

Bild zu Die Finnen bleiben die glücklichsten
Weltglücksbericht
Die Finnen bleiben die glücklichsten

Globales Glück ist trotz Krisen bemerkenswert konstant. Österreich liegt auf Platz 11.

Bild zu Brand in Schwechat löste Großeinsatz aus
Feuerwehreinsatz
Brand in Schwechat löste Großeinsatz aus

Nahegelegene Bahnstrecke war stundenlang gesperrt.

Bild zu Penzinger Preziosen im Bezirksmuseum
Bezirksmuseum Penzing
Penzinger Preziosen im Bezirksmuseum

Das Bezirksmuseum Penzing verfügt mittlerweile über mehr als 75.000 Exponate.

Sport

Bild zu Dragons starten Mission Titelverteidigung
American Football
Dragons starten Mission Titelverteidigung

Die österreichische Football-Liga geht mit einem neuen Team und einem Schub in Richtung Digitalisierung in die neue Saison. Die Favoriten bleiben freilich dieselben.

Bild zu Mit dem "Schmidt-Spirit" die Klasse halten
SCR Altach
Mit dem "Schmidt-Spirit" die Klasse halten

Die Vorarlberger haben erst gestern die Trennung von Miroslav Klose bekannt gegeben.

Bild zu Die Tops und Flops der alpinen Weltcup-Saison
Ski alpin
Die Tops und Flops der alpinen Weltcup-Saison

In diesem Winter sorgten Mikaela Shiffrin und Marco Odermatt für Hochgefühle. Der ÖSV blickt auf eine durchwachsene...

Bild zu Es könnte wieder enger werden
Fußball-Bundesliga
Es könnte wieder enger werden

Salzburg startet nach Patzer mit nur drei Punkten Vorsprung auf Sturm in die Meistergruppe.

Jobangebote

oesterreich.gv.at

***Wohnschirm***

Der "Wohnschirm" unterstützt bei Mietschulden vor Wohnungsverlust und Delogierung. Seit 2023 können damit auch Energiekostenrückstände beglichen werden. Mehr auf oesterreich.gv.at

Verlagsveranstaltungen

Weitere Veranstaltungen der Wiener Zeitung
E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren