Als die "neue Normalität" mit der Pandemie begannAm 25. Februar 2020 wurden zwei Sars-Cov-2-Infizierte in Österreich bestätigt. Ein Jahr danach hatten 445.000 Covid-19, mehr als 8.300 verstarben. Die Krise brachte das Gesundheitssystem zwischenzeitlich an seine Grenzen.
Die Krise ist zur Mutter aller Dinge geworden - im Vergleich zu Heraklits Krieg als Vater ist das ein wesentlicher Fortschritt; und dies gilt für die...
Im Fall der ermordeten maltesischen Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia sind Anklagen gegen zwei weitere Verdächtige erhoben worden. Robert A. und Jamie V. werden beschuldigt, an der Besorgung der Bombe beteiligt gewesen zu sein...
Warum malt jemand gestreifte Bilder? Weil er gern aufräumt, vielleicht? Zumindest nicht, um der Welt zu beweisen, dass die Malerei eh noch putzmunter ist und nicht tot. Denn dann hätte der Florian Nährer sich doch für ein Schottenmuster entschieden...
Das vermehrte Bezahlen im Internet und per Smartphone beschert dem schwedischen Fintech Klarna ein rasantes Wachstum. 2020 stieg das Volumen der Bezahltransaktionen um fast die Hälfte auf 56 Milliarden Dollar (rund 46 Milliarden Euro)...
Wie viele Österreicher bisher eine auch unentdeckte Covid-19-Erkrankung durchgemacht haben, liegt im Dunkeln. Seit der letzten repräsentativen "Dunkelzifferstudie" aus dem Herbst tun sich einige Fragen auf...
Der Lobautunnel ist rein formal abgesegnet. Sowohl Wien als auch Niederösterreich haben 2020 positive Bescheide nach Naturschutzgesetz erstinstanzlich ausgestellt. Doch das dürfte lediglich der Auftakt für Beschwerdeverfahren sein...
Vorbei ist es erst nach 90 Minuten. Oder im Europacup auch erst nach 120 - eventuell gar nach einem Penaltyschießen. "Wir werden unsere Chancen bekommen", tönte Salzburg-Mittelfeldmotor Zlatko Junuzovic darob nach der ernüchternden...
Mit dem E-Government Gesetz wurde die Grundlagen für den digitalen Führerschein und digitalen Zulassungsschein geschaffen (technische Weiterentwicklungen für eine vereinfachte smartphonebasierte Verwendung des Elektronischen Identitätsnachweises).oesterreich.gv.at