Genese
Beatrice Frasl war schon Feministin, bevor sie wusste, was eine Feministin ist. Das wiederum tut sie, seit sie 14 ist. Seitdem beschäftigt sie sich intensiv mit feministischer Theorie und Praxis – zuerst aktivistisch, dann wissenschaftlich, dann journalistisch. Mit ihrem preisgekrönten Podcast „Große Töchter“ wurde sie in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten feministischen Stimmen des Landes.
Im Herbst 2022 erschien ihr erstes Buch mit dem Titel „Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche“ im Haymon Verlag. Als @fraufrasl ist sie auf Social Media unterwegs. Ihre Schwerpunktthemen sind Feminismus und Frauenpolitik auf der einen und psychische Gesundheit auf der anderen Seite. Seit 1. Juli 2023 schreibt sie als freie Autorin alle zwei Wochen eine Kolumne für die WZ.
Quellen
Luise F. Pusch. „Alle Menschen werden Schwestern. Feministische Sprachkritik.“, Suhrkamp Verlag, 1990.
Luise F. Pusch. „Das Deutsche als Männersprache. Aufsätze und Glossen zur feministischen Linguistik.“, Suhrkamp Verlag, 1991.
Das Thema in anderen Medien
Der Standard: Genderverbot für niederösterreichische Behörden kommt noch diesen Sommer
Profil: Landbauer will nicht Landeshauptfrau-Stellvertreter heißen
Kurier: Gesetzesentwurf in weiblicher Form: Edtstadler für Abänderung
ORF Niederösterreich: Umstrittener Gender-Erlass ab August
Die Presse: Gendern in Gesetzen: Jeder, wie er will