Zum Hauptinhalt springen

Alle Infos und Quellen zum Inhalt

Das Lastenfahrrad ist der neue Van

Genese 

WZ-Redakteurin Petra Tempfer kam aus dem Staunen nicht heraus, als weder ihr eigener Sohn noch dessen Freund:innen gleich nach der Matura oder sogar noch im letzten Schuljahr so früh wie möglich ihren Führerschein machen wollten. Auch die Frage nach dem Wunsch nach Freiheit und Auto stieß nur auf gleichgültiges Schulterzucken. Finanziell absolut nachvollziehbar – aber wie bleibt man dennoch mobil? Petra Tempfer hat sich umgehört und nach Daten gesucht. 

Gesprächspartner:innen 

  • Birgit ist dreifache Mutter, lebt in Salzburg und fährt jeden Tag mit dem Lastenrad zuerst zur Volksschule, dann in den Kindergarten und schließlich ins Büro. 

  • Claus Tully ist Soziologe und Jugendforscher, Buchautor und Vortragender. Er unterrichtet an der Freien Universität Bozen sowie an der Freien Universität Berlin

  • Lina Mosshammer ist beim Verkehrsclub Österreich (VCÖ) für die Bereiche Gesundheit, Klima, Sharing und MaaS (Mobility-as-a-Service) tätig. 

  • Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist ein gemeinwohlorientierter Verein mit Sitz in Wien, der auf Mobilität und Transport spezialisiert ist und sich laut Website „für ökologisch verträgliche, sozial gerechte und ökonomisch effiziente Mobilität" einsetzt. 

  • Die Arge Fahrrad ist die Arbeitsgemeinschaft der heimischen Fahrradindustrie. Seit Anfang 2014 agiert sie unter dem Dach des VSSÖ, des Verbandes der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs. 

Daten und Fakten 

Quellen 

Das Thema in der WZ

Das Thema in anderen Medien