Zum Hauptinhalt springen

Demokratie im Demonstrationsfieber

8 Min
10.000 Versammlungen hat die Wiener Polizei im Vorjahr registriert. Doch wenn man die Anlässe für die Demonstrationen betrachtet, muss man sich fragen, ob der intensive Gebrauch des Rechts auf freie Meinungsäußerung tatsächlich ein Grund zum Feiern ist.
© Fotocredit: Daniel Scharinger / picturedesk.com

Gemessen an der Zahl der Demonstrationen, haben wir unsere Regierungsform selten so intensiv gespürt wie jetzt. Doch das ist nicht nur ein Grund zur Freude.


Demonstrieren ist wieder in. Von dem noch vor Kurzem von Soziolog:innen beklagten Desinteresse vor allem junger Leute an Politik und gesellschaftlichen Anliegen ist nichts zu spüren. Ganz im Gegenteil: Lautstarke Gegner:innen des Akademikerballs, Klimakleber:innen auf der Autobahn, Liegestühle auf der Ringstraße, um auf die Vorzüge einer autofreien Innenstadt hinzuweisen – da sieht selbst die 68er-Generation alt aus.

Rund 10.000 Versammlungen hat die Wiener Polizei im Vorjahr registriert. ,,Da waren natürlich auch viele kleine dabei, bei denen die Polizei keine Arbeit hatte. Es gab 2023 aber auch viele Großdemos, und darunter durchaus heikle", sagte der Wiener Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl kürzlich zur Austria Presse Agentur und verwies unter anderem auf die Demonstrationen zum Nahost-Konflikt. Für heuer erwartet Pürstl ,,vermutlich eine Verdopplung", nicht zuletzt wegen des Wahljahres.

Erosion der Grundfeste?

Blickt man über die Grenzen zeigt sich ein ähnliches Bild: Allein in den vergangenen beiden Wochen gab es in Deutschland Großdemos gegen die Rechten, in Ungarn Massenproteste gegen die Regierung von Staatschef Victor Orban und in zahlreichen Städten Europas nach dem Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny Kundgebungen gegen Staatschef Wladimir Putin. Wenn man also die Gesundheit der Demokratie daran misst, wie viele Menschen bereit sind, aufzustehen und für ihre Überzeugungen einzutreten, könnte man zu dem Schluss kommen, dass diese Staatsform gloriose Zeiten erlebt, denn selten war sie so intensiv greifbar wie jetzt.

Doch wenn man die Anlässe für die Demonstrationen betrachtet, beziehungsweise den immer wieder gewalttätigen Ton, in dem Positionen vorgebracht werden, muss man sich fragen, ob der derzeit intensive Gebrauch des Rechts auf freie Meinungsäußerung tatsächlich ein Grund zum Feiern ist. Kundgebungen für die Palästinenser:innen in Gaza, Proteste gegen den Hamas-Terror in Israel, Putin-verherrlichende Krawalle, Friedensdemos für die Ukraine: Sie alle stehen für eine Welt voller Konflikte und ein Aufbäumen gegen autoritäre Tendenzen. Und sie geben Anlass zur Sorge, ob die Welt, in der wir leben, tatsächlich noch ein positives Umfeld für die Demokratie bietet. Vielmehr werden immer mehr Stimmen laut, die dazu beitragen könnten, die Grundfeste unserer Staatsform zu erodieren.

Nur 7,8 Prozent vollständig frei

Informationsblasen in Social Media, Verschwörungstheorien, sogenannte Alternative Facts und nicht zuletzt antidemokratische Parolen vom rechten Rand stellen die Demokratie auf eine harte Probe. Laut einer Studie hat sich ihr Zustand eindeutig verschlechtert. ,,Das zunehmende Auftreten gewaltsamer Konflikte hat den globalen Demokratie-Index stark beeinträchtigt", teilte die Economist Intelligence Unit der britischen Economist-Gruppe kürzlich mit, die im Jahresabstand eine Kennzahl für den Grad von Bürgerrechten erhebt. 45,4 Prozent der Weltbevölkerung leben demnach derzeit in einer Form von Demokratie, davon aber nur 7,8 Prozent in jenen 24 Ländern, deren Regierungsform die Kriterien einer freien, liberalen, "vollständigen Demokratie" erfüllt. (Siehe auch Infos und Quellen)

Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus.
Österreichische Bundesverfassung, Artikel 1

Wie subversive Kräfte demokratische Grundsätze abschaffen könnten, will Maximilian Steinbeis, Gründer des deutschen Verfassungsblogs, in einem Forschungsprojekt zeigen, in dem er und seine Kollegen die Resilienz der deutschen Verfassung unter die Lupe nehmen. „Wir beobachten in Ländern wie Polen und Ungarn, dass man sich zuerst die Justiz und insbesondere die Verfassungsgerichtsbarkeit vorgeknöpft hat, indem man auf die personelle Zusammensetzung der Justiz Einfluss nahm, um darüber die Kontrolle zu erringen“, sagt Steinbeis in einem Bericht des Senders Deutsche Welle.

Demokratie mit ihren eigenen Mitteln abschaffen

Man könnte etwa einem Verfassungsgericht mehr Richter:innenstellen schenken, um eigene Kandidat:innen zu entsenden, ohne dass dabei die Verfassung verletzt würde. So geschehen bereits in Ungarn und Polen, aber auch jenseits des Atlantiks in den USA. Da die Republikaner sich während der Präsidentschaft von Barack Obama geweigert hatten, dessen Kandidat:innen für zwei frei gewordene Sitze im Supreme Court anzugeloben, konnte sein Nachfolger Donald Trump diese später mit seinen radikalkonservativen Wunschkandidat:innen besetzen. Und da in den USA zahlreiche Rechtsmaterien durch den Supreme Court geregelt werden, bedeutet das eine massive Beeinflussung des demokratischen Entscheidungsprozesses.

„Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus“, heißt es in Artikel 1 der österreichischen Verfassung. Der Verfassungstext verhindere die Selbstabschaffung unserer Staatsform, schreibt Ulrich Wagrandl vom Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht in seiner Dissertation „Wehrhafte Demokratie in Österreich“. Darin kommt er zu dem Schluss: „Wer die liberale Demokratie beseitigen will, der darf sich dazu ihrer selbst eben nicht bedienen.“

Da aber das Volk der Souverän ist, hängt die Qualität seiner Entscheidungen auch davon ab, wie informiert dieser ist. Social Media, teils gesteuert durch superreiche Milliardäre, werden von vielen als ein Problem angesehen, wenn es darum geht, Wissen und Bildung in einer unvoreingenommenen Art und Weise an die Bürger:innen heranzutragen. Die soziale Informationsblase macht es einfach, sich mit dem Argument der vermeintlichen Gegenseite gar nicht erst beschäftigen zu müssen.

Lebensweise mit besonderen Regeln

Demokratisches Verhalten in einem zielführenden Sinn ist das freilich nicht. In einer demokratischen Debatte hört man zu und geht zunächst einmal von der guten Absicht aller Gesprächspartner:innen aus. „Für die meisten Menschen ist die Demokratie ein Instrument, um eine Regierung zu wählen. Ich aber verstehe sie als eine Lebensweise“, sagte kürzlich der kanadische Historiker, Ex-Politiker und Autor Michael Ignatieff bei einer Diskussion der Central European University (CEU) zum Thema in Wien. „Die politische Entscheidung an der Wahlurne ratifiziert ein ganzes Set von Praktiken und diskursiven Regeln, von unseren Gesprächen und Beziehungen über gesellschaftliche Auseinandersetzungen und den Umgang mit Konflikten bis hin zur Gleichberechtigung von Mann und Frau“, führte Ignatieff aus: Wer das Gefühl hat, dass die Demokratie in Gefahr ist, sorgt sich um den Verlust dieser Lebensweise.

Demokratie eignet sich zur gemeinsamen Lösung von Konflikten. Man bringt seine Argumente vor in der Hoffnung, eine Lösung zu finden, und stellt individuelle Positionen dabei auch hintan. Doch nun macht sich zunehmend ein Ton der Aggression breit, in dem jede Partei bis an die Zähne bewaffnet an ihrer Überzeugung festhält. Die demokratische Mentalität ist damit in Gefahr.

In ihrem Buch „Hörensagen“, das kürzlich in deutscher Übersetzung erschienen ist, beschreibt die schwedische Philosophin Asa Wikforss einen Paradigmenwechsel. „Bisher wurden politische Meinungsverschiedenheiten in einer Demokratie auf der Ebene der Fakten oder der Ebene der Werte ausgetragen“, sagt Wikforss zur WZ. Eine faktische Debatte lasse sich lösen, indem man den Nachweis erbringt. Und über Fragen der Werte ließe sich immerhin streiten bis zu einem Punkt, an dem man übereinkommt, unterschiedlicher Meinung zu sein. „Schwierig wird es, wenn die Fakten wie Werte behandelt werden. Dann hat man Wertedebatten in Bereichen, in denen die Fakten klar sind, jedoch negiert werden. Und das erzeugt unlösbare Probleme und eine Resistenz gegen Wissen.“ So geschehen während der Corona-Pandemie, als Verschwörungstheorien gegen wissenschaftliche Ergebnisse ins Treffen geführt wurden und die Frage, auf welcher Seite man stand, fast wie eine Frage der Identität behandelt wurde.

Wenn wir die Demokratie und damit unsere Freiheit nicht aufs Spiel setzen wollen, müssen wir ihre Werte stets im Bewusstsein halten.


Dir hat dieser Beitrag besonders gut gefallen oder du hast Hinweise für uns - sag uns deine Meinung unter feedback@wienerzeitung.at. Willst du uns helfen, unser gesamtes Produkt besser zu machen? Dann melde dich hier an.


Infos und Quellen

Genese

WZ-Redakteurin Eva Stanzl moderierte eine Podiumsdiskussion des an der Central European University (CEU) angesiedelten Exzellenzclusters „Die Krise des Wissens“ des Wissenschaftsfonds FWF zum Thema Demokratie und Wissen. In der Vorbereitung vertiefte sie sich in die Frage, wie es angesichts der kriegerischen Auseinandersetzungen und autoritären Tendenzen auf der Welt um den Zustand unserer Staatsform bestellt ist.

Gesprächspartner:innen

  • Michael Ignatieff, geboren am 12. Mai 1947 in Toronto, Kanada, ist Historiker, Autor, Journalist und Politiker. Von 2008 bis 2011 war er der Vorsitzende der Liberalen Partei Kanadas und somit Oppositionsführer. Vor seinem Einstieg in die Politik war er darüber hinaus Professor an den britischen Universitäten Cambridge und Oxford, der US-Universität Harvard und der University of Toronto. Von 2016 bis 2021 war er Rektor der Central European University,

    eine von dem US-Hedgefondsmanager, Philantropen und Aktivisten George Soros gegründete Privatuniversität, die lange in Budapest angesiedelt war und seit Juli 2019 mit einer Akkreditierung in Wien versehen ist.

  • Åsa Maria Wikforss, geboren am 25. Juli 1961 in Göteborg, Schweden, ist Professorin für theoretische Philosophie an der Universität Stockholm und seit 2019 Mitglied der Schwedischen Akademie, die die Nobelpreise für Literatur vergibt. Wikforss ist auf Sprachphilosophie und deren Beziehungen zur Philosophie des Geistes spezialisiert. Sie initiierte Forschungsprojekte zur Frage, wie wir unsere eigenen Gedanken und Überzeugungen kennen können. Ihr Buch zum Thema alternative Fakten ist kürzlich in deutscher Übersetzung unter dem Titel ,,Hörensagen. Wahrheitsfindung in einer faktenfeindlichen Welt” erschienen. Auf Initiative eines Gründers des Verlags Fri Tanke, Abba-Mitglied Björn Ulvaeus, wurde das Buch im Schuljahr 2019/20 an 110.000 Gymnasiast:innen kostenlos verteilt.

Daten und Fakten

  • Studie der Economist Intelligence Unit der britischen Economist-Gruppe:

    Der Zustand der Demokratie auf der Welt hat sich laut einer Studie verschlechtert. ,,Das zunehmende Auftreten gewaltsamer Konflikte hat den globalen Demokratiewert stark beeinträchtigt", teilte die Economist Intelligence Unit der britischen Economist-Gruppe kürzlich mit. 45,7 Prozent der Weltbevölkerung leben demnach in einer Form der Demokratie, davon aber nur 7,8 Prozent in einer ,,vollständigen Demokratie". 39,4 Prozent leben hingegen unter autoritärer Herrschaft, der Rest in Mischformen zwischen Autokratie und Demokratie. Auf den Top-Plätzen lagen wie im Vorjahr Norwegen, Neuseeland und Island. Schlusslichter waren Nordkorea, Myanmar und Afghanistan.

    Die Studie bewertete fünf Kategorien mit Punkten von 1 bis 10: Wahlverfahren und Pluralismus, Funktionsweise der Regierung, politische Beteiligung, politische Kultur und bürgerliche Freiheiten. Der globale Durchschnittswert sei von 5,29 im Vorjahr auf einen Tiefstand von 5,23 Zählern gesunken.

    ,,Diese weltweite Verschlechterung des Zustands der Demokratie wurde insbesondere durch negative Entwicklungen in Nicht-Demokratien verursacht, beispielsweise durch den dortigen Anstieg gewaltsamer Konflikte und autoritärer Übergriffe", hieß es in einer Mitteilung. ,,Autoritäre Regime" hätten sich weiter verfestigt und Länder, die als ,,hybride Regime" eingestuft wurden, täten sich schwer, sich zu demokratisieren.

    Zwar verbesserte sich der Durchschnittswert für Westeuropa im Gegensatz zu allen anderen Weltregionen leicht. Doch habe sich die politische Landschaft in Amerika und Europa insgesamt weiter polarisiert, urteilte die Studie. ,,In immer mehr Ländern sinkt das Vertrauen in die etablierten politischen Parteien und ihre Regierungen". Es gebe ,,Kulturkriege" wie schon seit Längerem in den USA, hieß es. ,,Westeuropa leidet unter dem geringen Vertrauen in die Regierung und ist in der Frage der Einwanderung polarisiert."

    Auch in vielen Ländern Lateinamerikas und der Karibik sei eine politische Polarisierung zu beobachten. ,,Die zunehmenden Gewaltverbrechen haben die Wähler dazu veranlasst, eine Aushöhlung demokratischer Normen und bürgerlicher Freiheiten hinzunehmen und im Gegenzug die Sicherheit autoritär geführter Regierungen zu akzeptieren", hieß es. Ein Beispiel sei das mittelamerikanische El Salvador. Dort nutze Präsident Nayib Bukele seinen Erfolg bei der Reduzierung der Kriminalität, um seine autoritäre Macht auszubauen und bürgerliche Freiheiten zu untergraben.

Quellen

Das Thema in der WZ

Das Thema in anderen Medien