Geschichte verzeichnet Fakten. Doch wenn Geschichte emotional aufgeladen wird und nationalistischer Argumentation dient, befeuert sie schwelende Konflikte bis hin zum Krieg.
Geschichte ist etwas Wunderbares − als Schul- und Forschungsgegenstand und Interessensgebiet für Nerds, die stundenlang über die Interpretation von Details der Hergänge und Entwicklungen in aller Freundschaft streiten können. Sobald Geschichte aber zum Symbol des Nationalgefühls mystifiziert wird, entstehen Fallstricke, in denen sich ganze Nationen verheddern. Dann verbildet Geschichte den gesunden Nationalstolz zum ungesunden Nationalismus. Den Selbstüberhöhungen folgen Auseinandersetzungen, die in Gewalttätigkeit bis hin zum Krieg münden können. Deshalb stellt sich gerade in der Gegenwart immer vehementer die Frage: Wie sollen wir mit Geschichte umgehen?
- Mehr für dich: Blühende Förderlandschaften
Zwei aktuelle Kriege werden, wenngleich auf unterschiedlichen Ebenen, durch die Geschichte befeuert: der Angriff Wladimir Putins auf die Ukraine und der Krieg Israels gegen die Hamas. Eine dritte Ausweitung der Geschichte auf das Nationalgefühl verursachte in der jüngeren Vergangenheit den ersten Krieg auf europäischem Gebiet seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Ursache war die Auseinandersetzung zwischen Serbien und dem Kosovo.
Aus der Vergangenheit gäbe es unzählige andere Beispiele, sogar aus Österreich, nämlich die Südtirol-Frage, die in den 1960er-Jahren zu terroristischen Akten führte; ebenso beruht der viele Jahre schwelende Konflikt um die zweisprachigen Ortstafeln in Kärnten letzten Endes auf der Frage, welchem Land Kärnten gehört: Österreich oder dem damaligen Jugoslawien beziehungsweise später Slowenien.
Knackpunkt Amselfeld
Im Fall von Serbien und Kosovo ist der Knackpunkt das Amselfeld, das Austragungsort von vier Schlachten war: 1389 rangen die Osmanen die serbischen Truppen nieder, 1402 kämpften zwei serbische Heere gegeneinander, 1448 schlugen die Osmanen ein Kreuzfahrerheer und 1915 kam es zu einer Schlacht, in der österreichisch-ungarische und mit ihnen verbündete bulgarische Truppen jene Serbiens nach Albanien zurückdrängten.
Für den Konflikt bedeutsam ist die Schlacht des Jahres 1389. Serbien feiert sie bis zum heutigen Tag am 28. Juni, dem Vidovdan (St. Vitustag). Der im Kampf gefallene Fürst Lazar wurde 1390 heiliggesprochen und ist einer der wichtigsten Heiligen der serbisch-orthodoxen Kirche.
Um die Schlacht rankt sich eine mythische Überhöhung: Zwar ist die serbisch-bosnisch-albanische Koalitionsarmee den Osmanen unterlegen, aber das Heldentum der Serben und ihre Opferbereitschaft gilt Nationalist:innen als Inbegriff und sogar Wiege des serbischen Selbstverständnisses.
In diesem gilt das Amselfeld mit seinen heiligen Stätten als Jerusalem Serbiens, wo das Christentum in einem gerechten, wenngleich verlorenen Krieg verteidigt wurde. Die Gesänge des Kosovozyklus aus dem 15. Jahrhundert sind, obwohl fragmentarisch, das serbische Nationalepos, und zahlreiche Volkslieder nehmen Bezug auf die Schlacht. Kurz gesagt: Das Amselfeld ist das Herz Serbiens. Nur liegt der dem serbischen Nationalstolz heilige Ort aufgrund der politischen Entwicklungen und neuer Grenzziehungen nicht mehr in Serbien, sondern im Kosovo.
Die Christianisierung begann in Kiew
Eine ähnliche Situation bildet die weltanschauliche Unterströmung im russisch-ukrainischen Krieg. Der Ursprung des russischen Reichs ist das sogenannte Kiewer Reich. Rjurik war ein Fürst der russischen Waräger. 882 eroberte sein Feldherr Oleg Kiew, das bis dahin von den Warägerfürsten Askold und Dir beherrscht wurde. Rjurik machte Kiew zu seiner Hauptstadt. Auch die Christianisierung Russlands geht von Kiew aus, und zwar durch die Taufe des Großfürsten Wladimir des Großen im Jahr 988.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat zweifellos befürchtet, dass die seit Dezember 1991 von Russland unabhängige Ukraine eine Annäherung an den Westen sucht, inklusive − im für Russland schlimmsten Fall − Konzession für US-Stützpunkte und -Raketenbasen an der russischen Grenze, die das strategische Gleichgewicht der Supermächte empfindlich ins Wanken gebracht hätten.
Es steckt jedoch noch mehr dahinter: Putin denkt in historischen Dimensionen und damit großrussisch in engem Schulterschluss mit der russisch-orthodoxen Kirche. In dieser Auffassung der Geschichte ist die Ukraine, das ehemalige „Kleinrussland“, das in Nikolai Gogol einen der Nationaldichter und den, neben Alexander Puschkin, zweiten Schöpfer der russischen Literatur stellte, ein Teil Russlands, in Bezug auf die für die russische Kultur wichtige Christianisierung sogar Russlands Herzstück.
Russische Nationalist:innen hatten mit einer eigenständigen Ukraine von vornherein ein Problem. Das verstärkte sich zunehmend durch die West-Annäherung der Ukraine. In der Überzeugung der Nationalist:innen muss die Ukraine aus den Klauen des Westens befreit und heimgeführt werden in das geschichtsgegebene alte großrussische Reich.
Wer war zuerst da?
Szenenwechsel. In den Sozialen Medien wird seit langem eine Farce zum Nahost-Konflikt aufgeführt, über die man schmunzeln könnte, hätte der mit beispielloser Härte geführte Krieg Israels gegen die Hamas im Gazastreifen mittlerweile nicht Tausende Todesopfer unter der Zivilbevölkerung gefordert. Die zunehmend heftigen Diskussionen drehen sich darum, wer die ersten Siedler:innen auf dem Land waren, auf dem sich das Staatsgebiet des heutigen Israel befindet: Juden und Jüdinnen oder Muslim:innen. Der Hintergedanke dabei: Wer zuerst da war, hat Anspruch auf das Land.
Die Antwort scheint einfach, denn natürlich waren Juden und Jüdinnen vor den Muslim:innen im Land. Der Islam ist schließlich erst im siebenten nachchristlichen Jahrhundert entstanden und somit wesentlich jünger als das Judentum.
Die Gegenüberstellung „Juden – Muslime“ ist dennoch ungenau. „Jude“ bzw. „Jüdin” bedeutet nämlich sowohl die Zugehörigkeit zu einer Religion wie zu einer Ethnie, während „Muslim“ bzw. „Muslimin” ausschließlich die Zugehörigkeit zu einer Religion bedeutet. Territoriale Grenzen können in der Gegenwart indessen nicht an Religionszugehörigkeiten festgemacht werden. Daher müsste, wollte man das Thema frei von Polemik diskutieren, „Muslim:innen” durch „Araber:innen und deren Vorfahren“ ersetzt werden.
Allerdings sagt eine erste Landnahme ohnedies wenig aus über aktuelle Nationen und Grenzziehungen. Die Tatsache etwa, dass in Ephesos antike römische Tempel und Bauwerke stehen, gibt dem heutigen Italien, an dessen Anfang das römische Reich der Antike stand, keinen Herrschaftsanspruch über die heutige Türkei.
Biblische Grenzen
Dabei steht das Existenzrecht Israels, sieht man von antisemitischen Fanatiker:innen ab, außer Frage. Doch die leidenschaftliche, scheinbar historisch fundamentierte Diskussion über den Erstbesitz des Landes nimmt immer nationalistischere Züge an, denn im Hintergrund wird nur allzu oft „Eretz Israel“ mitgedacht. „Eretz Israel“ bedeutet Israel in der Ausdehnung des Reichs von König David auf der Basis der Schilderungen der Tora.
Dass das Gebiet des heutigen Staates Israel seit dem Altertum von Juden und Jüdinnen besiedelt war, bezeugen die Grundmauern des Tempels, den Salomo als Hauptheiligtum des Reiches Juda in Jerusalem errichten ließ. Das Gebiet stand unbezweifelbar unter jüdischer Herrschaft, ehe die Römer kamen. Doch das Argument, die Juden seien als erste im Land gewesen, steht auf tönernen Füßen: Die Tora berichtet, dass das Volk Israel die zuvor dort siedelnden Kanaaniter ausgerottet hat.
Damit würde sich, soll der Landbesitz konsequent weiter bibelhistorisch argumentiert werden, die Frage stellen: Haben die Kanaaniter doch noch Nachkommen?
Die Nachkommen der Kanaaniter
Zwar wurden die Kanaaniter laut Bibel völlig ausgelöscht. Doch was, wenn die Bibel eben doch nur ein Sagenbuch wäre, geschrieben, wie so viele Sagenbücher und Epen, um einer Nation auf der Basis erinnerter Geschichten einen Gründungsmythos zu verleihen?
Der Evolutionsbiologe Chris Tyler-Smith hat versucht, den Kanaanitern mit Hilfe der Genetik auf die Spur zu kommen und festgestellt: „Über 90 Prozent des genetischen Hintergrunds der heutigen Libanesen scheinen von den Kanaanitern zu stammen. Angesichts der enorm komplexen Geschichte dieser Region in den letzten Jahrtausenden war dies ein überraschendes Ergebnis.“
Der israelische Historiker Shlomo Sand, emeritierter Professor der Universität von Tel Aviv, kommt sogar zu dem Schluss, das jüdische Volk sei eine von Nationalismen vorangetriebene Erfindung vor allem des zu Nationalismen neigenden 19. Jahrhunderts, und zwar auf der Basis der „mythohistorischen“ Tora. Sand bezweifelt dabei nicht das Existenzrecht Israels. Doch von seiner These, das jüdische Volk sei ein Konstrukt, leitet er seine Überzeugung ab, dass Israel schon längst eine friedliche Einigung mit den Palästinenser:innen hätte finden müssen.
Serbien und der Kosovo, Russland und die Ukraine, die Diskussion über die Erstbesiedelung des israelischen Staatsgebiets: In allen drei Fällen schürt ein emotional unterfüttertes Geschichtsverständnis einen Nationalismus, der sich bis zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, Terror und Krieg steigert. Gerade beim Beispiel Israel und Hamas darf nämlich nicht übersehen werden, dass Israel jetzt zwar einen unverhältnismäßig harten Krieg führt, der unsägliches Leid über die Zivilbevölkerung des Gazastreifens bringt, dass aber die Ursache dieses Krieges ein terroristischer Überfall der Hamas auf Israel war.
Geschichte fragt nicht nach Gerechtigkeit
Ebenso argumentiert die Hamas ihren anti-israelischen Terror historisch: Die arabischstämmige Bevölkerung sei im Besitz des Landes gewesen, sei aber nach der Staatsgründung Israels im Jahr 1948 von jüdischen Siedler:innen und israelischem Militär vertrieben worden; deshalb sei alles, was gegen Israel unternommen wird, nur die Korrektur einer historischen Ungerechtigkeit. Mit dem gleichen Argument einer historischen Ungerechtigkeit könnte Österreich die Länder des k.u.k.-Vielvölkerstaats zurückfordern. Was nur zeigt, dass die Kombination von Nationalismus und Geschichte zu bizarren, allerdings auch gefährlichen Fehlschlüssen führt.
Schon der französische Diplomat Charles-Maurice de Talleyrand hat angemerkt, dass Geschichte nichts anderes sei als „die Unfallchronik der Menschheit“. Ein solches Fundament scheint denkbar ungeeignet, um davon nationalistische Ideen abzuleiten.
Nur: Wie entkommt man diesen verführerischen nationalistischen Fallstricken, die die Geschichte parat hält?
Im Prinzip ist es lediglich notwendig, Geschichte emotionslos zu betrachten. Geschichte, zumal weit zurückliegende, ist ein Verzeichnis von Fakten, aber kein Argument, heutige Nationen und Grenzen in Frage zu stellen. Denn in den allermeisten Fällen wird es einen geben, der noch früher da war, einen, der eine Schlacht gerecht oder ungerecht verloren, einen, der eine Schlacht gerecht oder ungerecht gewonnen hat, wozu noch die Heiratspolitik der Fürstenhäuser kommt. Geschichte aufzuladen mit nationalistischen Emotionen und ideologiegesteuerten Interpretationen hat in die beiden größten Katastrophen des 20. Jahrhunderts geführt, nämlich in den Ersten Weltkrieg und in den Nationalsozialismus mit seinem Völkervernichtungswahn. Die Geschichte könnte freilich lehren, diesen Mechanismen zu entkommen.
Im schlimmsten Fall setzt sie sie ein weiteres Mal in Gang.
Dir hat dieser Beitrag besonders gut gefallen oder du hast Hinweise für uns - sag uns deine Meinung unter feedback@wienerzeitung.at. Willst du uns helfen, unser gesamtes Produkt besser zu machen? Dann melde dich hier an.
Infos und Quellen
Daten und Fakten
Die Südtirol-Frage erhitzte die Gemüter in Österreich und Italien in der Zeit von 1956 bis 1969. Nach dem Ersten Weltkrieg war das ursprünglich österreichische Südtirol im Vertrag von Saint-Germain (10. September 1919) Italien zugesprochen worden. Nach der Machtergreifung Benito Mussolinis (1922) begannen die Faschist:innen, Südtirol zu italianisieren und nützten dafür unter anderem eine Umsiedlungspolitik. Am Rand der Pariser Friedenskonferenz unterzeichneten der österreichische Außenminister Karl Gruber und sein italienischer Amtskollege Alcide De Gasperi das „Pariser Abkommen“, die Grundlage eines Autonomiestatuts für Südtirol. Verankert war der besondere Schutz der deutschsprachigen Minderheit, als deren Schutzmacht gemäß dem Abkommen bis heute Österreich fungiert. Allerdings wurden zahlreiche Bestimmungen des Abkommens von Italien ignoriert. Während die Südtiroler Volkspartei auf eine Verhandlungslösung setzte, versammelten sich Separatist:innen ab Mitte der 1950er-Jahre im „Befreiungsausschuss Südtirol“ (BAS). Sie wollten durch Bombenattentate eine Loslösung Südtirols von Italien erzwingen. Ursprünglich sollten die Attentate nur Sachschäden anrichten. Der Höhepunkt war die sogenannte „Feuernacht“ vom 11. zum 12. Juni 1961, in der 37 Hochspannungsmasten gesprengt wurden. In der Folge verhaftete die italienische Polizei die Führungsriege der BAS, was zu weiteren, jetzt auch Menschenleben fordernden Attentaten führte, die unter anderem von rechtsextremen österreichischen Gruppierungen unterstützt wurden. Erst die Unterzeichnung des Zweiten Autonomiestatuts (1972) beendete den Terror.
Der Konflikt um zweisprachige Ortstafeln in Kärnten, kurz Ortstafelkonflikt genannt, entzündete sich am Passus des Staatsvertrags (1955), der den Kärntner Slowen:innen im gemischtsprachigen Gebiet unter anderem zweisprachige Ortstafeln zusichert. Die Ursache des Konflikts geht freilich auf die neuen Grenzziehungen nach dem Ersten Weltkrieg zurück, als sich nach dem Ende der Habsburger-Monarchie die südslawischen Völker zum Königreich der Slowenen, Kroaten und Serben zusammenschlossen. Kärnten allerdings wurde Österreich zugesprochen. Die slowenische Bevölkerungsmehrheit im südlichen Kärnten war für den neuen südslawischen Staat ein Argument, diese Kärntner Landesteile zu besetzen, um sie gewaltsam dem südslawischen Staat einzugliedern. Die Folge war ein blutiger Abwehrkampf, den die Siegermächte des Ersten Weltkriegs beendeten, indem sie eine Volksabstimmung ansetzten. Diese fand am 10. Oktober 1920 statt und endete auch im Gebiet mit slowenischer Bevölkerungsmehrheit mit einem Votum gegen die Teilung Kärntens und einem Verbleib bei Österreich. Kärntner Nationalist:innen und Rechtsextreme nahmen jedoch das Vorgehen des südslawischen Staates und die Mythologisierung des Abwehrkampfes zum Anlass, den Kärntner Slowen:innen bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts die zweisprachigen Ortstafeln zu verweigern. Am 20. September 1972 ließ Österreichs Bundeskanzler Bruno Kreisky die ersten zweisprachig beschrifteten Ortstafeln aufstellen. Insgesamt sollten die Ortstafeln von 205 Ortschaften zweisprachig sein. Wiederholt wurden die zweisprachigen Ortstafeln beschmiert oder zerstört. Vor allem der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider unterlief wiederholt Bestimmungen und Gerichtsurteile, die eine Aufstellung zweisprachiger Tafeln erzwingen sollten. Erst im Jahr 2011 beendete der Beschluss des neuen Volksgruppengesetzes im Verfassungsrang den Ortstafelkonflikt.
Der Name „Kosovo“ ist abgeleitet vom serbischen „Kosovo polje“, auf deutsch: Amselfeld (serbisch „kos“ bedeutet deutsch „Amsel“). Das Amselfeld ist mehr als das, was man gemeinhin unter einem Feld versteht, nämlich ein 84 Kilometer langes Becken. Die Mehrheit der Bevölkerung des Kosovo lebt auf dem Amselfeld. Dort liegt auch die Hauptstadt Pristina. Die Unabhängigkeitsbestrebungen des ursprünglich serbischen Kosovo und der serbische Widerstand führten zu immer blutigeren Auseinandersetzungen und schließlich zum Krieg, in dessen Verlauf die Nato Ziele im damaligen Jugoslawien bombardierte. Auch nach Kriegsende konnte die zur Befriedung aufgestellte multinationale KFOR (Kosovo Force unter Nato-Führung) diverse von beiden Seiten verübte Gräueltaten nicht verhindern. Serbien forderte von der UNO ein Gutachten über die rechtliche Stellung des Kosovo als selbstständige Republik. Am 22. Juli 2010 erklärte die UN-Generalversammlung in einem Gutachten, dass die Unabhängigkeitserklärung des Kosovo nicht gegen das Völkerrecht verstoße. Allerdings ist dieses Gutachten rechtlich nicht bindend. Die völkerrechtliche Stellung des Kosovo gilt als umstritten und der Kosovo als ein De-facto-Staat.
Als Waräger werden aus Skandinavien stammende Händler und Krieger bezeichnet, die sich ab dem 8. Jahrhundert nach Christus im Gebiet von Dnepr, Düna, Wolga und Don bis an das Kaspische und Schwarze Meer niedergelassen haben. Historiker erachten sie als eine Gruppe von Wikingern.
Alexander Puschkin (1799-1837) und Nikolai Gogol (1809-1852) sind die bedeutendsten Gestalten am Beginn der russischen Literatur. Der Russe Puschkin orientierte sich an der französischen Literatur, indem er einen geschliffenen, scheinbar leichten und oft ironisch distanzierten Tonfall anschlug. Der gebürtiger Ukrainer Gogol hingegen entwickelte seinen Stil aus der mündlichen Erzählung; er ist durchsetzt mit ukrainischen Wendungen. Im Gegensatz zu Puschkins klarem Aufbau und seiner Präzision, sind Gogols Erzählungen voller absonderlicher Vorgänge, die sie an den Beginn einer Literatur des Absurden stellen.
Entsprechend den alttestamentarischen Büchern Samuel, Könige und Chronik war David König von Juda und als Nachfolger Sauls auch König von Israel. Damit waren Juda und Israel in Personalunion vereint. David erhob Jerusalem zu seiner nur ihm gehörenden Königsstadt. David gilt als Verfasser zahlreicher der im Buch Psalmen gesammelten Hymnen. Entsprechend dem biblischen Bericht tötete der nur mit einer Steinschleuder bewaffnete David den in metallener Rüstung auftretenden Philisterkrieger Goliath. Dem Alten Testament zufolge verheißt Gott, er werde David ein Haus errichten, das ewig bestehen soll; das bedeutet, Gott habe in der Person Davids und seiner Nachkommen eine nie erlöschende Dynastie von Herrschern eingesetzt. Auf dem Berg Zion in Jerusalem wird das Davidsgrab als heilige Stätte des Judentums verehrt. Die Authentizität als tatsächliche Grabstätte Davids ist allerdings ebenso zweifelhaft wie die tatsächliche Machtfülle Davids.
Eretz Israel (deutsch: Land Israel) bedeutet Israel in den Grenzen der biblischen Berichte. Zionist:innen und israelische Nationalist:innen verwenden „Eretz Israel“ als Kampfbegriff im Sinn von „Groß-Israel“, was einer Ausdehnung Israels vom Mittelmeer bis zum Fluss Jordan entspräche. Die radikalsten Forderungen beziehen zusätzlich Gebiete des Libanon, Syriens und Ägyptens mit ein.
Shlomo Sand, 1946 in Linz geboren, ist ein israelischer Historiker und war bis zu seiner Emeritierung 2014 Professor an der Universität von Tel Aviv. Sand kam mit seiner Familie 1948 nach Israel. Ab 1967 engagierte er sich in der anti-zionistischen Gruppierung Matzpen, die er jedoch verließ, als sie das Existenzrecht Israels anzweifelte. Sand wurde wiederholt antisemitischer Positionen beschuldigt. Allerdings hat er das Existenzrecht Israels nie in Frage gestellt. Laut der „Jerusalem Post“ vom 15. November 2009 ist seine Position diese: „I compare when I am speaking before Arab students the birth of the Israeli state to an act of rape. But even the son that was born of the act of rape... you have to recognize him... the existence of Israel I don't put in question today, you understand me?" (Wenn ich mit arabischen Studenten spreche, vergleiche ich die Geburt des Staates Israel mit einer Vergewaltigung. Doch sogar der Sohn, der durch eine Vergewaltigung geboren wurde … Sie müssen ihn anerkennen… Die Existenz von Israel stelle ich heute nicht in Frage, verstehen Sie mich?)
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754-1838) war ein französischer Diplomat und Staatsmann, der für seinen Pragmatismus bekannt war. Er war maßgeblich an der Festigung von Napoleons Kaisertum beteiligt und schaffte die diplomatische Meisterleistung, beim Wiener Kongress (1814-1815), auf dem nach der Niederlage Napoleons die neue Ordnung Europas verhandelt wurde, Frankreich ein Mitspracherecht zu sichern.
Quellen
haGalil.com: Eretz Israel – Antike Geschichte und Geographie
Parlament Österreich: „Historischer Tag": Nationalrat beschließt neues Volksgruppengesetz
Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck: Südtirol im 20. Jahrhundert
Haus der Geschichte Österreich (hdgö): Terrorismus in Südtirol
Kyiv International Institute of Sociology: Attitude to the Status of the Russian Language in Ukraine
CSIS (Center for Strategic & International Studies): Gaza: The Human Toll
The New York Times: Gaza Civilians, Under Israeli Barrage, Are Being Killed at Historic Pace
Planet Wissen: Geschichte des jüdischen Volkes
Universität Wien: Wer waren die Kanaaniter?
Wissenschaft.de: Den geheimnisvollen Kanaanitern auf der Spur
Das Thema in der WZ
Das Thema in anderen Medien
Welt: Als zwischen Bozen und Brenner die Bomben explodierten
NZZ: Die Ukraine und Russland – eine Chronologie von Verbundenheit bis Entfernung
Merkur.de: Ukraine: Geschichte, Politik, Bevölkerung und Geografie
FAZ: Nachbeben im Kosovo
Stuttgarter Zeitung: Zündeln auf dem Amselfeld
Süddeutsche Zeitung: „Rettet mich!“
Le Monde diplomatique: Das Trauma von 1948
The Jerusalem Post: TAU historian accused of anti-Semitism
Die Furche: Ziel: „Eretz Israel"