Die Science Busters im Interview über aufklärende Satire, die Notwendigkeit von Klimaaktivismus und Martin Puntigams rosa Nippel-Trikot.
Wissenschaft so vermitteln, dass erst das Lachen und dann die Erkenntnis kommt: Das ist das Rezept der Science Busters, mit dem sie seit dem Jahr 2007 für Unterhaltung auf Kabarettbühnen, aber auch in den Medien sorgen. Der Humor fungiert bei ihnen also als Türöffner für die Wissenschaftsvermittlung. Im Interview erklären Gründungsmitglied Martin Puntigam und sein Kollege Florian Freistetter (seit 2015 fixer Bestandteil der Science Busters), wie sie die Wissenschaftsskepsis im Land wahrnehmen, warum sie die Klimakleber:innen unterstützen und worum es ihnen bei ihrem Wissenschaftskabarett geht.
- Kennst du schon?: War die Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung?
Wissenschaftsvermittlung ohne Emotionen kann nicht funktionierenFlorian Freistetter
Dir hat dieser Beitrag besonders gut gefallen, dir ist ein Fehler aufgefallen oder du hast Hinweise für uns - sag uns deine Meinung unter feedback@wienerzeitung.at. Willst du uns helfen, unser gesamtes Produkt besser zu machen? Dann melde dich hier an.
Infos und Quellen
Gesprächspartner
- Martin Puntigam ist Kabarettist und Gründungsmitglied der Science Busters, die er im Jahr 2007 gemeinsam mit dem Theoretischen Physiker Heinz Oberhummer (verstorben 2015) und dem Experimentalphysiker Werner Gruber gegründet hat.
- Florian Freistetter ist Astronom, Science-Blogger und seit 2015 fixes Ensemblemitglied der Science Busters.
Daten und Fakten
- Weitere Wissenschaftler:innen, die sich an dem Projekt Science Busters beteiligen, sind die Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher, der Mikrobiologe Helmut Jungwirth, der Chemiker Peter Weinberger, der Molekularbiologe Martin Moder, die Infektiologin und Tropenmedizinerin Ursula Hollenstein und die Astronomin Ruth Grützbauch. Auch der Kabarettist und Hobbyschmied Günther Paal alias Gunkl, bekannt als „Experte für eh alles“, ist manchmal mit von der Partie.
- Die mehrfach mit Kabarettpreisen ausgezeichnete Wissenschaftskabarettgruppe hat neben etlichen Bühnenprogrammen auch TV-Shows im ORF, Radiosendungen auf FM4, betreibt einen Blog und einen Podcast und hat auch mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt „Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters“ (Carl Hanser Verlag, München 2022).
- Seit dieser Saison spielt der USV Furth in der 2. Klasse Wachau/Donau mit von den Science Busters gesponserten und gebrandeten Dressen; ganz im Sinne des Konzeptes, Wissenschaft niederschwellig unters Volk zu bringen.
Quellen
- Website der Science Busters
- Website von Martin Puntigam
- Website von Florian Freistetter
- Benefizabend für den Klimaaktivismus am 17. Februar 2024
- Wissenschaftsinitiative von Bundesminister Martin Polaschek
Willst du dieses YouTube Video sehen? Gib den Youtube-Cookies grünes Licht.
Das Thema in der Wiener Zeitung
- Mit Pezi zum Mars fliegen
- Mit Naturgesetzen lachen
- „Global Warming Party“ mit den Science Busters
- Martin Puntigams verrücktes Jubiläum
- Wenn der Vater mit der Tochter