Nach Udo Jürgens und Conchita Wurst reiht sich nun auch JJ, bürgerlich Johannes Pietsch, in die Riege der österreichischen Eurovision-Song-Contest-Legenden. Im WZ-Gespräch spricht er über Quiche, Musik, mutige Taten und füllt das WZ-Freundebuch aus.
Draußen steht die Stadt in der Hitze. Die Luft flimmert über dem Asphalt, T-Shirts kleben und die Klimaanlagen laufen auf Hochtouren. Drinnen im kühlen Halbdunkel des Hotel Josefine im 6. Wiener Gemeindebezirk nimmt der diesjährige ESC-Gewinner Johannes Pietsch – kurz JJ – in einem wuchtigen Rattansessel Platz. Er ist gut drauf und entspannt trotz der Interview-Odyssee, die ihn in den vergangenen Wochen durch halb Europa geführt hat. Wir merken: Da spricht jemand, der spürbar Freude daran hat, neue Leute kennenzulernen und von seinen Erfahrungen zu erzählen. Innerhalb kürzester Zeit wurde der ausgebildete Countertenor zum Publikumsliebling, heimste allerdings mit seiner Forderung, Israel im nächsten Jahr vom Songcontest auszuschließen, auch schnell seinen ersten Shitstorm ein. Was die plötzliche Aufmerksamkeit mit ihm macht?
- Kennst du schon?: Wehrpflicht für Frauen? Das sagen die Betroffenen
Ich hab die hohe Gesangsstimme anfangs noch als coolen Partytrick gesehen.
Zum Abschluss gibt’s jetzt noch eine Konstante, die künftig öfter Teil von Gesprächen mit Künstler:innen sein wird: Das WZ-Freundebuch. Ja genau, so eines wie früher. Und das ist der Punkt, wo die Frage nach dem Lieblingsessen plötzlich journalistisch relevant wird.
Dir hat dieser Beitrag besonders gut gefallen, dir ist ein Fehler aufgefallen oder du hast Hinweise für uns - sag uns deine Meinung unter feedback@wienerzeitung.at. Willst du uns helfen, unser gesamtes Produkt besser zu machen? Dann melde dich hier an.
Infos und Quellen
Genese
Wir haben uns die Frage gestellt, wie es dem ESC-Gewinner 2025 einige Wochen nach dem Sieg geht. Wie er mit dem plötzlichen Ruhm umgeht und was er macht, um auch mal runterzukommen. Das Interview wurde im Hotel Josefine aufgezeichnet, und zwar im Rahmen eines Promotages, an dem JJ mehrere Interviews gegeben hat.
Daten und Fakten
- Teya: Teodora Špirić wird auch Teya genannt. Sie 25-Jährige ist mit dem Duo Teya & Selena 2023 selbst beim Eurovision Song Contest angetreten. Die Songwriterin hat den Siegersong von JJ mitgeschrieben.
- Countertenor: Ein Countertenor ist ein Mann, der mit hoher Kopfstimme singen kann. Die Bezeichnung stammt aus dem Italienischen und leitet sich von contra-tenore ab, was so viel wie „die Stimme, die gegen den Tenor steht“ bedeutet.
- Vocal fry: Vocal fry ist eine Stimmtechnik, sie wird im Deutschen als „Stimmbrutzeln“ bezeichnet wird.