Genese
Beatrice Frasl war schon Feministin, bevor sie wusste, was eine Feministin ist. Das wiederum tut sie, seit sie 14 ist. Seitdem beschäftigt sie sich intensiv mit feministischer Theorie und Praxis – zuerst aktivistisch, dann wissenschaftlich, dann journalistisch. Mit ihrem preisgekrönten Podcast „Große Töchter“ wurde sie in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten feministischen Stimmen des Landes.
Im Herbst 2022 erschien ihr erstes Buch mit dem Titel „Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche“ im Haymon Verlag. Als @fraufrasl ist sie auf Social Media unterwegs. Ihre Schwerpunktthemen sind Feminismus und Frauenpolitik auf der einen und psychische Gesundheit auf der anderen Seite. Seit 1. Juli 2023 schreibt sie als freie Autorin alle zwei Wochen eine Kolumne für die WZ.
Das Thema in der WZ
Rammstein: Von der Normalität männlicher Gewalt
Das Thema in anderen Medien
Falter.morgen: #meToo in der Technoszene
Der Standard: Gewalt in der Clubszene: Wenn der Spaß aufhört
Radio FM4: #TechnoMeToo: Berichte über sexuelle Übergriffe in der Wiener Clubszene
Puls24: Nächster Eklat: Spanien-Coach fasste Co-Trainerin an die Brust
Der Standard: House of Rubiales: Spaniens Fußballboss hat mehr Gegner als Freunde
Kleine Zeitung: Nach Kuss-Debatte: Streit zwischen Fußballverband und Spielerinnen eskaliert