Zum Hauptinhalt springen

Alle Infos und Quellen zum Inhalt

Nachts gehört die Stadt den Ratten

Genese

Nicht nur einmal hat WZ-Redakteurin Petra Tempfer bei nächtlichen Spaziergängen durch Wien Ratten auf Grünflächen, entlang der Straßenbahnschienen und bei Müllinseln entdeckt. Nachts gehört die Stadt den Ratten”, dachte sie – und recherchierte. 

Gesprächspartner:innen

Daten und Fakten

  • Wanderratte (Rattus norvegicus): Ausgewachsene Wanderratten erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 19 bis 30 cm, eine Schwanzlänge von 13 bis 32 cm und ein Gewicht von bis zu 500 Gramm. Die Schnauze ist relativ stumpf. Als Kulturfolgerinnen des Menschen sind sie weltweit verbreitet. Im menschlichen Siedlungsbereich sind Wanderratten häufig in Kanalisationsanlagen, Tierställen, Kellern, Tiergärten, Parkanlagen, Schlachthöfen, auf Mülldeponien, in lebensmittelverarbeitenden Betrieben, Getreidespeichern und in Büro- und Wohngebäuden zu finden.  
    Ratten sind soziale Tiere und leben in Gruppen (Rudeln) zusammen. Innerhalb dieser gibt es eine soziale Hierarchie. Rudelmitglieder erkennen einander am Geruch und reagieren aggressiv auf fremde Ratten. Wanderratten sind in der Regel scheu und meist im Dunkeln aktiv. Häufig benutzen Ratten immer wieder dieselben Laufwege (Wechsel). Wanderratten sind Fluchttiere. Wenn sie in die Enge getrieben werden, können sie jedoch aggressiv reagieren, beißen und bis zu 1,5 Meter hoch springen. Wanderratten sind in der Lage zu schwimmen und außerdem ausgezeichnete Kletterer. 
    Die Wanderratte ist die Stammform der als Haus- oder Labortier gehaltenen Ratten (weiße Ratten, Farbratten). (Quelle: Deutsches Umweltbundesamt) 

  • Hausratte (Rattus rattus): Hausratten sind etwas kleiner und schlanker als Wanderratten. Es handelt sich um zwei verschiedene Arten, die sich nicht kreuzen können. Hausratten haben eine Kopf-Rumpf-Länge von 16 bis 24 cm und ein Gewicht von 150 bis 250 Gramm. Anders als bei der Wanderratte ist der Schwanz länger als Kopf und Rumpf. Hausratten haben verglichen mit Wanderratten eine relativ spitze Schnauze und deutlich größere Ohren. Junge Hausratten ähneln in ihrem Aussehen Hausmäusen. 
    Die Hausratte ist relativ wärmeliebend und selten außerhalb menschlicher Bauten zu finden. In Gebäuden hält sie sich meist in den oberen Stockwerken und auf Dachböden auf. Hausratten können ausgezeichnet klettern. Sie sind nie in der Kanalisation zu finden, dort anzutreffende Ratten sind immer Wanderratten. (Quelle: Deutsches Umweltbundesamt) 

  • Lebensmittelverschwendung in Zahlen von der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien  

    Um diesen externen Inhalt zu verwenden, musst du Tracking Cookies erlauben.

Quellen 

Das Thema in anderen Medien