)
Krieg kann nie wirklich verstanden werden. Der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow begann nach der russischen Invasion über das Leben im Krieg zu schreiben und macht es greifbarer. Das Leid seiner Mitmenschen verliert er nicht aus dem Blick.
Der Ukrainer russischer Herkunft hat eine besondere Vorliebe für schwarzen Humor. Seine Werke wurden in 37 Sprachen übersetzt. Das Schreiben von Romanen und Kinderbüchern pausierte er eine Weile, um sich auf Erzählungen aus dem Krieg zu konzentrieren. Kurkow lebt seit seiner Kindheit in Kiew, ins Ausland reist er nur, wenn es sein muss. In Amsterdam sprach er mit Student:innen und hielt einen Vortrag über die Lage der europäischen Literatur. Die WZ traf ihn dort zum Interview.
- Für dich interessant: „Kinder zu deradikalisieren, ist schwierig“
Die Menschen schlafen seit langer Zeit nicht mehr richtig.Andrej Kurkow
Jetzt hängt alles von der EU ab.
Die Gesellschaft versteht: Man kann mit Russland keine Abkommen schließen.Andrej Kurkow
Dir hat dieser Beitrag besonders gut gefallen, dir ist ein Fehler aufgefallen oder du hast Hinweise für uns - sag uns deine Meinung unter feedback@wienerzeitung.at. Willst du uns helfen, unser gesamtes Produkt besser zu machen? Dann melde dich hier an.
Infos und Quellen
Genese
Wie läuft der Alltag in der Ukraine ab? Kann man im Krieg überhaupt noch humorvoll sein? Während Friedensgespräche laufen, greift Russland weiter an und tötet Zivilist:innen. Wohin führt dieser Krieg? Das wollte Dennis Miskić von Andrej Kurkow wissen.
Gesprächspartner
Der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow wurde nach der russischen Invasion zu einer der wichtigsten Stimmen aus der Ukraine. Er begann, die Lage für internationale Medien einzuordnen und schilderte in seinem Buch „Tagebuch der Invasion“ den Alltag im Krieg. Das Schreiben von Romanen und Kinderbüchern pausierte er für eine Weile.
Daten und Fakten
- Die russische Invasion der Ukraine begann am 24. Februar 2022. Krieg gab es schon 2014 mit der Annexion der Krim. Der Kreml unterstützte paramilitärische Truppen, die im Osten des Landes Krieg führten und das Gebiet besetzten. Heute sind etwa 20 Prozent der Ukraine von Russland eingenommen. Friedensgespräche kommen derzeit kaum voran.
- Andrej Kurkow ist Ukrainer mit russischer Herkunft und schreibt auf Ukrainisch, Russisch und Englisch. Seine Bücher und Dokumentarfilme sind in über 60 Ländern erschienen. Absurdität und Humor gehören bei ihm dazu.