
In der Interaktion von Mensch und Computer ergeben sich komplexe Fragestellungen, denen die Forschung auf den Grund geht. Zum Beispiel, wie Roboter von Menschen lernen können und welche gesellschaftlichen Voraussetzungen notwendig sind, um künstliche Intelligenz erfolgreich einzusetzen. Um diese Fragen beantworten zu können, seien fachübergreifende Teams unerlässlich, wie die Soziologin Astrid Weiss in der Diskussion erläuterte. Der KI-Experte Michael Früh erklärte wiederum aus der Praxis, wie künstliche Intelligenz den Alltag von Menschen erleichtern kann.
Am Puls Nr. 72 (ONLINE): Intelligente Roboter – die leistungsfähigeren Menschen? from Wissenschaftsfonds FWF on Vimeo.
Termin: 1. Dezember 2020
Am Podium:
Dr. Astrid Weiss, Human Computer Interaction Group, Institute of Visual Computing and Human-Centered Technology, Technische Universität Wien
Michael Früh, Chief Finance Officer des Schweizer Unternehmens F&P Robotics
Begrüßung:
Klement Tockner, Präsident des FWF; Martin Fleischhacker, Geschäftsführer Wiener Zeitung