bundeskanzleramt.gv.at
GZ: BKA-120.640/0021-I/2/2019 A-1010 Wien, Ballhausplatz 2
Tel. (++43)-1-53115/0
Ausschreibung
der Leitung des Österreichischen Staatsarchivs
(Wertigkeit A1/7 bzw. v1/5)
Gemäß § 3 Z. 1 des Ausschreibungsgesetzes 1989, BGBl. Nr. 85, wird die Leitung des Österreichischen Staatsarchivs ausgeschrieben.
Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Funktion umfasst insbesondere:
• Leitung des Österreichischen Staatsarchivs, Wahrnehmung der hoheitlichen und behördlichen Aufgaben des ÖStA, Kooperation mit anderen staatlichen Institutionen;
• Koordinierung der Tätigkeiten des Allgemeinen Verwaltungsarchivs/Finanz- und Hofkammerarchivs, des Archivs der Republik, des Haus-, Hof- und Staatsarchivs sowie des Kriegsarchivs, Organisationsentwicklung; Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit des Österreichischen Staatsarchivs;
• wissenschaftliche und fachliche Betreuung aller Archivzweige und Herausgabe wissenschaftlicher Publikationen des ÖStA;
• Vertretung des Österreichischen Staatsarchivs nach außen; Pflege der internationalen Beziehungen des Bundes auf dem Gebiet des Archivwesens, Vorbereitung von zwischenstaatlichen Abkommen und von interministeriellen Übereinkommen;
• Wahrnehmung der Interessen des Österreichischen Staatsarchivs in wissenschaftlichen Gremien; Schnittstelle zur scientific community.
Voraussetzungen für die Betrauung mit der Funktion sind:
- 1. die österreichische Staatsbürgerschaft;
- 2. die Erfüllung der allgemeinen Ernennungserfordernisse im Sinne des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979, BGBl. Nr. 333, bzw. der Aufnahmekriterien des Vertragsbedienstetengesetzes 1948, BGBl. Nr. 86;
- 3. der Abschluss eines Universitätsstudiums der Studienrichtung Geschichte.
Folgende besondere Kenntnisse und Fähigkeiten werden erwartet:
Pkt.
|
Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten
|
Gewichtung
|
1.
|
Ausgezeichnete Kenntnisse der österreichischen Geschichte; fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des Archivwesens; anerkannte Leistungen und Publikationen auf geschichts- und archivwissenschaftlichem Gebiet; Expertise im Zusammenhang mit zeithistorischem Gedenken
|
30%
|
2.
|
Ausgezeichnete Kenntnisse der Öffentlichen Verwaltung insbesondere umfang reiche Kenntnisse der Organisation und der Arbeitsweise des Bundeskanzleramtes; Kenntnisse im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, hohes Koordinationsvermögen; gute Kenntnisse des Dienstrechts sowie des Budgetvollzugs des Bundes; gute EDV Kenntnisse
|
30%
|
3.
|
Langjährige Führungserfahrung sowie ausgeprägte Eignung zur Führung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ausgezeichnete Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreudigkeit, Innovationsfreude, zielorientierter Arbeitsstil
|
30%
|
4.
|
Bereitschaft zur und Erfahrungen in der Durchführung größerer Change-Management-Projekte; ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und Erfahrung im Projektmanagement
|
10%
|
Die Gewichtung der besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten wird bei der Beurteilung der Eignung berücksichtigt werden.
Erwünschte Ausbildungen und Tätigkeiten:
Erfahrungen aus qualifizierten Tätigkeiten oder Praktika in einem außerhalb des Bundeskanzleramtes liegenden Tätigkeitsbereich sind erwünscht.
Der Monatsbezug (A1/7)/das Monatsentgelt (v1/5) beträgt mindestens € 9.036,– brutto/€ 8.548,20 brutto.
Bewerbungen von Frauen sind gemäß § 5 Abs. 2b Ausschreibungsgesetz 1989 besonders erwünscht.
Bewerbungen haben unter Anschluss eines Lebenslaufes bis spätestens 19. Mai 2019 im
Präsidium des Bundeskanzleramt es, 1010 Wien, Ballhausplatz 2,
E-Mail: teamassistenzI@bka.gv.at
einzulangen.
Im Bewerbungsgesuch sind die Gründe anzuführen, die die Bewerberin/den Bewerber für die ausgeschriebene Funktion geeignet erscheinen lassen.
Wien, am 16. April 2019 497966
Für den Bundeskanzler:
BAYER