Pädagogische Hochschule Steiermark

Direktor*in der eingegliederten

Praxisvolksschule der PH Steiermark

Mit 1. September 2023 kommt die Stelle einer Direktorin/eines Direktors der eingegliederten Praxisvolksschule der PH Steiermark mit dem nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion vorgesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung. Gemäß § 207h BDG ist die Ernennung auf Planstellen für leitende Funktionen zunächst für einen Zeitraum von fünf Jahren wirksam.

Es gelten die Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen, die auf der Homepage des BMBWF abgerufen werden können: https://www.bmbwf.gv.at/dam/ jcr:e20f17c1-d4e0-44b9-9e87-bd4c3cb7b4ab/allg_bed_ ph_19560.pdf. Das Auswahlverfahren findet gemäß § 222 (3) BDG durch eine Begutachtungskommission im Rahmen eines Assessment statt. Das Monatsentgelt liegt (bei Vollbeschäftigung) aufgrund der erforderlichen Lehrpraxis zwischen mind. EUR 2.677,50 und mind. EUR 3.022,80; zusätzlich gebührt eine Zulage. Das Monatsentgelt erhöht sich ggf. auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten.

Die Bewerbungen sind bis längstens 26. April 2023 über die Jobbörse des Bundes https://www.jobboerse.gv.at/ einzureichen. Nähere Informationen zu dieser Stellenausschreibung finden Sie auch unter https://www.phst.at/phst/service/jobs/.

Für die Ausübung dieser Funktion sind insbesondere nachstehende Kompetenzen und Qualifikationen erforderlich:

• Lehramt für Volksschulen

• weitere pädagogische Qualifikationen

• langjährige Erfahrungen als Schulleitung einer verschränkten Ganztagesschule erwünscht

• Aus-/Weiterbildungen im Bereich Management bzw. Leadership

• umfassende Kenntnis über aktuelle bildungspolitische Vorhaben

• umfassende Leitungs-, Organisations- und Personalentwicklungskompetenzen

• hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz

• Kompetenzen und Praxis im Projekt- und Qualitätsmanagement

• sehr gute digitale Kompetenzen

• Erfahrung mit Forschungsinitiativen an Schulen von Vorteil

Mit der Funktion sind insbesondere folgende Aufgabenfelder/Verantwortungsbereiche verbunden:

• Wahrnehmung der der Schulleitung nach dem Schulunterrichtsgesetz zukommenden Aufgaben (§ 56 SchUG)

• Schulmanagement inkl. Gender- und Diversity-Management

• Professionalisierung und Personalentwicklung

• pädagogische Schul- und Unterrichtsentwicklung mit dem Ziel als integrierte Praxisschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark innovative Akzente zu setzen

• Qualitätssicherung und Rechenschaftslegung

• Leitung und Gestaltung des schulischen Lebens, der Schulpartnerschaft und der Außenbeziehungen

Für die Besetzung dieser Stelle kommen nur Bewerber*innen in Betracht, welche die oben genannten einschlägigen Verwendungserfordernisse erfüllen sowie eine mindestens fünfjährige erfolgreiche Lehrpraxis an einer Schule nachweisen können. In der Bewerbung sind die persönliche, fachliche und pädagogische Eignung, die Führungs- und Managementkompetenzen sowie die Leitungs- und Entwicklungsvorstellungen für die angestrebte Funktion unter Einbeziehung von Gender- und Diversity-Aspekten darzustellen.

Graz, März 2023 555665