Teheran. Das iranische Parlament hat am Dienstag grünes Licht für die Inspektion von Militäranlagen im Rahmen des im Juli unterzeichneten Atomabkommens gegeben. Voraussetzung bleibt nach Angaben der iranischen Nachrichtenagentur IRNA jedoch eine vorhergehende Bewilligung durch den Nationalen Sicherheitsrat, was noch Raum für Konflikte lässt.

Die Besichtigung von Militäranlagen war seit Jahren einer der Hauptstreitpunkte in den Atomverhandlungen. Laut westlichen Geheimdienstberichten soll der Iran in einigen Anlagen in der Vergangenheit Atomtests durchgeführt haben.

Das religiöse Gremium wird prüfen

Der Gesetzentwurf wird nun noch einem religiösen Gremium zur Überprüfung vorgelegt. Danach könnte das Abkommen mit 18. Oktober in Kraft treten. Die endgültige Umsetzung des Vertrages erfolgt jedoch erst nach dem für Mitte Dezember geplanten Abschlussbericht der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA. Danach erst können auch die Wirtschaftssanktionen aufgehoben werden, die dem Iran seit Jahren schwer zu schaffen machen.