Einige Vorsichtsmaßnahmen verhindern die meisten Betrügereien im Zusammenhang mit Kreditkarten:

  • Notieren Sie niemals die PIN/Geheimzahl - speziell nicht auf der Zahlungskarte.
  • Geben Sie die Zahlungskarte nicht aus der Hand und überlassen Sie diese keinem Dritten.
  • Behalten Sie ihre Karte bei Zahlungen an Kassen stets im Auge.
  • Ersuchen Sie aufdringliche Personen oder angebliche Helfer höflich aber bestimmt, auf Distanz zu bleiben.
  • Verdecken Sie die Code-Eingabe, in dem sie die Hand oder Geldbörse als Sichtschutz dicht über die Tastatur halten.
  • Geben Sie den Code niemals an Türöffnern ein, auch nicht bei Banken.
  • Geben Sie niemals an einem Geldautomaten mehrfach die PIN/Geheimzahl ein, auch Sie von einer unbekannten Person oder einem Hinweiszettel dazu aufgefordert werden.
  • Melden Sie verdächtige Vorgänge der Polizei oder dem Kreditinstitut vor Ort. Lassen Sie die Zahlungskarte im Zweifelsfall bereits frühzeitig sperren.
  • Bewahren Sie die Belege auf. Dies erleichtert im Schadensfall die Arbeit der Polizei, in Österreich unter der Rufnummer 133

(Quellen: Bundeskriminalamt Deutschland, BMI)