


Von der Andenbeere bis zur scharfen Chilischote. Sobald die Früchte reif sind, dürfen sie von Passanten geerntet werden. © WZ / Eva Zelechowski
3/20
Am Donaukanal in der Nähe der Salztorbrücke umfasst der Gemeinschaftsgarten 25 Beete. © WZ / Eva Zelechowski
4/20
Ein sehr stimmungsvoller Garten liegt hinter dem Narrenturm im alten AKH verborgen. © WZ / Eva Zelechowski
9/20
Leider ist er eingezäunt und nicht frei zugänglich, sondern steht nur angemeldeten Gärtnern zur Verfügung. © WZ / Eva Zelechowski
10/20
Betrieben vom Verein Grätzlgarten Alsergrund. Zum Mitmachen einfach kontaktieren. © WZ / Eva Zelechowski
11/20
Vor dem Studierendenheim in der Pfeilgasse 3a hat die Agenda Josefstadt eine Gemüsezone eingerichtet. © WZ / Eva Zelechowski
12/20
Für jeden frei zugänglich (zwischen 6 und 18 Uhr) ist der Nachbarschaftsgarten im Tigerpark im achten Bezirk. © WZ / Eva Zelechowski
14/20
Wer keinen Garten hat und in der Nähe wohnt, kann hier Gartenatmosphäre genießen und zum Selbstversorger werden. © WZ / Eva Zelechowski
15/20
Das erste Urban Gardening-Projekt Wiens steht im Heigerleinpark in Ottakring. © WZ / Eva Zelechowski
18/20
3 Kommentare