(bs) Von vielen unbemerkt ist es bereits losgegangen: Am Montag haben in der Stadthalle die ersten Länder-Vertreter mit den Proben begonnen. Abends können sie dann bis Samstag, 16. Mai, jeden Tag in einem anderen Club abtanzen und so Wien bei Nacht erleben. Hier sollen die Delegationsmitglieder und Akkreditierten aus dem In- und Ausland auf Fans treffen und gemäß dem Motto der Veranstaltung "Brücken bauen".

Nach der Eröffnungsveranstaltung am Montag im Café Leopold geht es am Dienstag mit der Eurovision Jam Night im U4 weiter. Als besonderes Highlight sind Song-Contest-Künstler unter den Gästen eingeladen, spontan mit der Eurovision-Session-Band aufzutreten. Am Mittwoch findet die Eurovision Jam Night in der Albertina Passage statt, eine weitere Auflage folgt am Freitag im Chaya Fuera. Am Donnerstag wird es zünftig bei der Eurowies’n Night im Unteren Belvedere. Die Trachtenparty steht unter dem Motto "Beautiful, Colorful, Traditional - Your Country, Your Style!". Alle Länder sind eingeladen, ihre traditionelle und nationale Kleidung und ihre Trachten zu tragen. Am Samstag gibt es zum Abschluss ein Life Ball Public Viewing in der Pratersauna.

Fan-Café ab Sonntag

Ab Sonntag steht den eingefleischten Fans dann das Euro Fan Café zur Verfügung, um sich über Acts, Frisuren, Kostüme und Bühnenshow auszutauschen. Für die OGAE organisiert Claudia Weymayer-Czaak das Café in der EMS-Lounge in der Dietrichgasse 25 im 3. Bezirk. Ab 17. und bis zum 23. Mai finden dort täglich Veranstaltungen rund um den ESC statt. Alles soll perfekt werden - immerhin misst man sich an Kopenhagen und Malmö, wo es erstmals eigene Treffpunkte für die ESC-Fanszene gab. Die Wochenpässe sind bereits seit 27. April ausverkauft. Und das, obwohl das genaue Programm erst am Mittwoch präsentiert wird.

Fix ist allerdings, dass Conchita zur Eröffnungsparty am 17. Mai - die auch die 20-Jahresfeier der OGAE Österreich ist - kommen wird. Sie singt Songs ihres Albums "Conchita", das am Freitag erscheint. In der Song-Contest-Woche sind neben Public Viewing weitere Konzerte geplant. Zwischen 12 und 18 Uhr stehen nach der Eröffnung täglich im Eingangsbereich die Türen des Tages-Cafés offen. Auf einer Leinwand sollen dort alte ESC-Videos zu gezeigt werden.