Wien. Der inoffizielle Startschuss für die Wiener Song-Contest-Woche findet Sonntag Mittag (12 Uhr) - fast schon anarchisch für ein Schlager-Pop-Event - ausgerechnet in der Staatsoper statt. Da treffen nämlich Klassik- und Pop-Interpreten zu einer Crossover-Matinee namens "Pop meets Opera" zusammen. Bartträger Placido Domingo wird leider nicht auf Bartträgerin Conchita treffen, er hat krankheitshalber abgesagt. Aber der peruanische Tenor Juan Diego Florez sorgt für Opernglamour. Das Konzert wird auf den Herbert-von-Karajan-Platz übertragen, ORFIII zeigt die Matinee dann zeitversetzt um 20.15 Uhr.

7000 Schaulustige

Der ORF meldet sich naturgemäß auch vom nächsten Höhepunkt des Tages (18.30 Uhr). Der Rote Teppich des Life Balls findet eine Zweitverwertung, wenn die Song-Contest-Teilnehmer und ihre Delegationen am Weg zum Empfang im Rathaus darüberschreiten. An die 7000 Schaulustige können das Geschehen vor Ort verfolgen, Zutritt gibt es über eine Schleuse in der Lichtenfelsgasse und eine am Universitätsring. Im Festsaal findet dann die offizielle Begrüßung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Bürgermeister Michael Häupl, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Jon Ola Sand, den ESC-Executive Supervisor der European Broadcasting Union (EBU), statt. Am Rathausplatz selbst werden die Delegationen von einem Orchester des Wiener Musikkonservatoriums begrüßt, das beliebte Song-Contest-Hits der letzten Jahre spielt.

Wichtig für all jene, die das eigentlich alles nicht so interessiert, ist wohl trotzdem diese Information: Die Ringstraße zwischen Opern- und Schottengasse wird zur offiziellen ESC-Eröffnung am Sonntag zwischen 16.30 und 21 Uhr gesperrt, die Ringlinien werden abgelenkt oder kurzgeführt.