Rund 200 Veranstaltungen sind auf der Leipziger Buchmesse zwischen 16. und 19. März 2006 dem Thema Comics gewidmet. Der Schwerpunkt liegt auf japanischen Mangas, die mittlerweile mehr als die Hälfte des Marktes mit Comics im deutschsprachigen Raum ausmachen.

Zu den Gästen der Buchmesse gehören unter anderem die Zeichnerinnen Kaori Yuki und Arina Tanemura aus Japan und die Manhua-Künstlerin Selena Lin aus Taiwan. Letztere ist in ihrem Heimatland seit dem Gewinn des Preises der Zeitschrift Tianshi im Jahr 1996 außerordentlich populär.

Als Gegenpol gilt der Simpsons-Zeichner Bill Morrison aus den USA.

Mit Spannung erwarten die Fans das Ergebnis des Zeichenwettbewerbs, an dem sich rund 2.000 junge Mangakas (Manga-Grafiker) aus 14 Ländern beteiligt haben. Das Ergebnis wird am Samstag Nachmittag verkündet.

Zum zweiten Mal findet der Leipziger Doujinshi-Markt statt. Hier können junge Mangazeichner ab 18 Jahren ihre Werke anfertigen und gleich vor Ort verkaufen. Für das entsprechende Flair sorgen ein japanischen Teegarten, ein Anime-Kino sowie ein Go-Zentrum.

Cosplay-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Am 18. und am 19. März können kostümierte Jugendliche Szenen ihrer Lieblingscomics auf der Bühne nachspielen, tanzen und Lieder aus Anime-Filmen singen. Wer am Samstag oder Sonntag im Mangakostüm auf die Leipziger Buchmesse kommt, zahlt keinen Eintritt.

Comics in Leipzig