Wien. Mit dem neuen Jahr wird das Parken um 5 Prozent teurer, um genau 0,05 Euro je halbe Stunde. Damit zahlt man 1,05 Euro, wenn man sein Auto 30 Minuten in der Kurzparkzone abstellt. Für die ganze Stunde sind 2,10 Euro, für eineinhalb Stunden 3,15 Euro und für zwei Stunden 4,20 Euro zu bezahlen.
Die Erhöhung wurde im August beschlossen und richtet sich nach dem Valorisierungsgesetz. Der Schwellenwert für den Indexstand beträgt bei den
Parkscheinen im Gegensatz zu den anderen Gebühren nicht 3, sondern 5 Prozent Steigerung. Der per Ende Juni ausgewiesene Anstieg (seit der letzten Erhöhung im März 2012, Anm.) wurde mit 6,2 Prozent berechnet. Die Erhöhung fiel jedoch trotzdem niedriger aus, was einem anderen Passus geschuldet ist: Laut Gesetz ist vorgesehen, dass die Parkscheine stets nur in Fünf-Cent-Schritten erhöht werden. 2012 waren die Parkscheine um 66 Prozent teurer geworden.
Umtauschregeln
Alte Parkscheine können noch bis 31.12.2016 verwendet werden, danach verlieren sie ihre Gültigkeit, können aber gegen Aufzahlung umgetauscht werden. Das ist bis 28. Februar 2017 an teilnehmenden Parkscheinverkaufsstellen und an allen Ticketstellen der Wiener Linien möglich (maximal 30 Stück). Darüber hinaus können alte Parkscheine bis 30. Juni 2017 in allen Stadtkassen der MA 6 (bis 30 Stück) und in der Stadthauptkasse im Rathaus (unbegrenzte Stückzahl) zurückgegeben oder ebenfalls gegen Aufzahlung umgetauscht werden.
Neue Parkscheine sind bereits seit 28. November in den Verkaufsstellen erhältlich. Eine Rückgabe oder ein Umtausch von Parkscheinen mit anderen Tarifen als 1 Euro (1/2 Stunde), 2 Euro (1 Stunde), 3 Euro (1½ Stunden), 4 Euro (2 Stunden) ist nicht mehr möglich.