Die deutsche Tourismus-Plattform Hotelreservierung.de hat die Preise in
339 Parkhäusern weltweit verglichen - von Wien über Zürich bis nach New
York, Paris, London, Prag oder Sydney. In der Kategorie Kurzzeittickets
landete Wien mit durchschnittlich 3,42 Euro im Mittelfeld.

Grundsätzlich wurde festgestellt, dass Parken in Parkhäusern immer kostspieliger werde. In vielen Städten sind laut der Studie die Preise in den vergangenen Jahren um mehr als 100 Prozent nach oben geschnellt. In der Untersuchung wurden sowohl private als auch städtische Parkhäuser berücksichtigt.

Ein Tagesticket in deutschen Parkhäusern kostet im Schnitt 12,50 Euro, in Österreich bereits 27,90 und in der Schweiz 30,73. Unangefochtener Spitzenreiter in dieser Kategorie ist allerdings Madrid, wo einem 76,20 Euro in Rechnung gestellt werden, gefolgt von London mit 45,32 Euro und Prag mit 43,16 Euro. Wien landete mit 27,70 Euro auf Platz acht, noch deutlich vor Stockholm (20,90), Rom (17,29), San Francisco (16,16) oder Schlusslicht Los Angeles mit 12,12 Euro für einen ganzen Tag im Parkhaus.


Links
Parkhäuser in Wien
wienerzeitung.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

In der Kategorie Kurzzeittickets landete Wien mit durchschnittlich 3,42 Euro im Mittelfeld, während London mit 11,78 Euro ungefährdet das Rennen machte, noch vor New York mit 9,73 Euro und Boston mit 5,25 Euro. Am billigsten ist Kurzparken in Garagen in Hamburg (1,68 Euro), Zürich (1,58) und Luxemburg (1,36).

Kritisiert wurde in der Studie vor allem, dass in vielen Städten ein regelrechter Tarif-Dschungel herrsche. So reichen etwa Kurzpark-Zeiträume von zehn bis 60 Minuten, obendrein offeriere ein Teil der Parkhäuser gar keine Kurzzeittarife. Zahlreiche Kurzzeit-Parker müssen dann wohl oder übel den kompletten Stunden-Tarif begleichen - unter anderem auch in Wien, Graz oder Bern.

Positiv vermerkt wurde, dass in Deutschland, Österreich und der Schweiz Kurzzeitparken in einigen Städten kostenlos ist. Dazu zählen unter anderem Parkhäuser in Berlin, Hamburg, Mainz, Salzburg, Nürnberg, Heilbronn, Chemnitz, Ingolstadt, Lugano oder Regensburg. (APA)