
Die Europäische Union will nach Jahren der Beschäftigung mit sich selbst wieder vorankommen.

Den Römischen Verträgen 1957 ging eine tiefe Krise voraus. Vor 60 Jahren war sozialpolitische Harmonisierung ein Ziel.

Vor 60 Jahren wurde in Rom die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet.

Führt der Aufstieg des Front National zum Austritt Frankreichs aus Euro und EU, könnte dies zur Realisierung einer...

Beim Gipfel beschworen die Staats- und Regierungschefs die Einheit der EU - doch deren künftige Richtung ist offen.

Stefan Lehne plädiert für eine flexiblere Europäische Union. Der EU-Experte über Ideen für die Zukunft Europas und...

Beim Festgipfel in Rom müssen sich die EU-Staats- und Regierungschefs Gedanken über die Zukunft der Union machen.
Die Gründerväter der heutigen EU teilten die Vision vom geeinten Europa - zu ewigem Ruhm gelangten sie nicht.

Eine Rückbesinnung auf die Ursprungsidee der europäischen Einigung, wie sie 1957 in Rom angestoßen wurde...
Vor dem Jubiläumsgipfel zur Erinnerung an die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft stellen gleich...

Am 9. Mai 1950 schlug Frankreichs Außenminister Robert Schuman vor, "die Gesamtheit der französisch-deutschen...