Wien wächst

Dossier
Wohin wächst Wien?

Wien ist eine wachsende Stadt. Demografen sind sich einig, spätestens 2030 wird sie die Zwei-Millionen-Einwohner-Grenze knacken. Damit steht Wien vor einer Reihe von Herausforderungen. Es gilt Wohnraum zu generieren, Infrastruktur bereit zu stellen und generell eine Umgebung zu schaffen, in der sich Menschen wohlfühlen. Das vorliegende Dossier beschäftigt sich mit den Wachstumsschmerzen einer wachsenden Metropole. Jede Geschichte steht exemplarisch für die Phänomene einer sich ausdehnenden Stadt. Sie handeln von funkelnagelneuen Stadtvierteln, funktionierenden Wohnmaschinen, von Gentrifizierung, Privatisierung, den neuen Formen des Bürgerprotests und vielem mehr. Klicken Sie sich durch.

Bild zu Der alte Riese in seinen letzten Zügen
Nordwestbahnhof
Der alte Riese in seinen letzten Zügen

Von den imposanten Bahnhofsbauten der Wiener Gründerzeit ist nichts geblieben. Auf dem Gelände des Nordwestbahnhofs...

Bild zu Im Prater blühen die Geschäfte
Wiener Prater
Im Prater blühen die Geschäfte

Schon immer gab der Prater entscheidende Impulse für die gesamte Stadt. Nun werden seine Ränder zunehmend verbaut...

Bild zu Neu gebaute Tristesse
Sonnwendviertel
Neu gebaute Tristesse

Im Sonnwendviertel entsteht ein neuer Stadtteil. Das propagierte urbane Schlaraffenland wirkt bis jetzt jedoch...

Bild zu "Wir müssen wieder lernen, Dinge zu erstreiten"
Mit Video
Interview
"Wir müssen wieder lernen, Dinge zu erstreiten"

Stadtplanung auf Kosten von Freiräumen: Interview mit Elke Rauth und Christoph Laimer über die Stadtplanung in Wien.

Bild zu Aus dem Dornröschenschlaf erwacht
Radetzkyplatz
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Der Radetzkyplatz im 3. Bezirk befindet sich im Wandel. Von einer grauen Verkehrsfläche hat er sich zum Zentrum des...

Bild zu Kampfzone Gaswerk
Gaswerk Leopoldau
Kampfzone Gaswerk

Auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks Leopoldau soll ein neuer Stadtteil entstehen. Die Stadt Wien schwärmt von...

Bild zu Die neue Bürgerbewegung
Bürgerinitiativen
Die neue Bürgerbewegung

Seit wenigen Jahren erlebt Wien eine neue Form des Bürgerprotests. Die verschiedenen Initiativen haben eines gemein...

Bild zu Die Brache des Gaswerks Leopoldau
Fotostrecke
Die Brache des Gaswerks Leopoldau

Wo jetzt grüne Wiesen, verfallene Hallen und denkmalgeschützte Häuser stehen, soll ab 2018 gewohnt werden.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Kontakt
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren