2050

Dossier

Die Welt im Jahr 2050

 

Das Einzige, das sich mit Sicherheit über die Zukunft sagen lässt: Sie liegt vor uns. Für alles andere gilt: Es kommt immer anders. Und zweitens als man denkt. Aber dennoch reizt der spekulative Blick in künftige Zeiten den Menschen wie kaum ein anderes Thema.

Wie wir 2050 leben werden? Die Antwort darauf liefert weder der Blick in die Vergangenheit noch das Hochrechnen aktueller Tendenzen. Dennoch ist das konsequente Weiterspinnen von gegenwärtigen Tendenzen ein mehr als lohnendes Gedankenexperiment. Die Überlegungen dazu zeigen vielleicht nicht, wie die Welt in 31 Jahren beschaffen sein wird. Aber sie schaffen eine kritische Distanz zur Gegenwart. Dieser analytische Abstand bringt einen entscheidenden Vorteil: Er zeigt Zukunft nicht als ein unaufhaltsam heranrollendes Szenario, dem der Mensch ausgeliefert ist. Sondern als eine künftige Welt, die sich gestalten lässt - und zwar heute.


Bild zu Leben auf verdorrter Erde
Klima
Leben auf verdorrter Erde

Kein Kontinent wird stärker unter dem Klimawandel leiden als das schon jetzt mit Problemen kämpfende Afrika.

Bild zu Smart, aber hart
Digitalisierung
Smart, aber hart

Die digitale Wirtschaft wird einfacher und billiger. Dafür dürfte die globale Ungleichheit in 30 Jahren...

Bild zu Die pazifische Epoche
Die Welt 2050
Die pazifische Epoche

Für die Zukunft des Planeten gibt es zwei Narrative: Dystopie und Utopie. Welche Erzählung wird sich bewahrheiten?

Bild zu Optimierte Menschlichkeit
Die Welt 2050
Optimierte Menschlichkeit

Zwischen digital gelebter Sexualität und streichelnden Pflegerobotern blühen Nutzen und Schrecken menschlichen...

Die Welt 2050
Wie wir uns in 30 Jahren lieben werden

Sexualität 2050: fix-fertige Lust und Küsse im virtuellen Raum.

Bild zu Als das Buch brannte
Die Welt 2050
Als das Buch brannte

Die Zukunft war früher auch schon einmal besser: 2050 als Dystopie.

Digitalisierung
"Ohne Gegensteuerung bleiben Männer die Gewinner"

Der österreichische Sozialwissenschafter Jörg Flecker über die Profiteure und Verlierer der digitalen Wirtschaft.

Bild zu Der Osten schrumpft
Grafik
Bevölkerung
Der Osten schrumpft

Durch Migration und wenige Geburten dünnt der Osten aus - eine Herausforderung für die Sozialsysteme Europas.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren