Die Anzahl der Literatur, Filme, Essays und Videos über Autismus-Spektrum-Störungen und von Betroffenen ist riesig. Eine kleine Auswahl:

Der Klassiker: Tony Attwood, Ein Leben mit dem Asperger-Syndrom: Von Kindheit bis Erwachsensein - alles was weiterhilft. TRIAS 2012, 448 Seiten. ISBN-13: 978-3830465041
Dieses Buch erläutert umfangreich alle Facetten von der Diagnosestellung bis zu sprachlichen und kognitiven Besonderheiten - auch mit dem Blick auf erwachsene Betroffene. Emotionale und soziale Fähigkeiten, Schule, Beruf und Karriere werden ebenso beleuchtet wie Partnerschaft und Familie. Berichte und Zitate helfen zu verstehen, wie das "Innenleben" eines Menschen mit Asperger aussieht. Tony Attwood gibt hier seine Erfahrung von mehr als 30 Jahren Arbeit mit "Asperger" an Eltern, Psychotherapeuten und vor allem erwachsene Betroffene weiter.
- "Begabte Sonderlinge", Essay des kanadischen Psychologen Laurent Mottron. Link zur pfd-Datei.
- The New Yorker, "Parallel Play: A lifetime of restless isolation explained," von Tim Page (August 2007).
- Autism rights movement - Netzwerk für Organisationen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen
Video: Joshua Littman, ein 12jähriger Bub mit Asperger-Syndrom. interviewt seine Mutter. (Trickfilm, in englischer Sprache)
Pionierin: Temple Grandin, Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier: Eine Autistin entdeckt die Sprache der Tiere. (vergriffen)
Temple Grandin sieht die Welt so wie Tiere. "Tiere sind uns ähnlich", sagt sie, "viel mehr, als wir bisher dachten." In ihrem Buch beschreibt Grandin wie sie mit ihrem Wissen Tieren helfen kann – und Menschen den Umgang mit ihnen erleichtert.
Kindheitserinnerungen: Donna Williams, Ich könnte verschwinden, wenn du mich berührst. Erinnerungen an eine autistische Kindheit. Hoffmann und Campe, Hamburg 1992, ISBN 3-455-08440-0. (vergriffen)
In ihrer Kindheit gilt Donna Williams als zurückgeblieben, taub, verrückt, teuflisch. Von der Mutter abgelehnt und misshandelt, flüchtet sie sich in die Isolation.
Knetanimationsfilm (Trailer): "Mary & Max – oder: Schrumpfen Schafe, wenn es regnet?" Die Geschichte einer Freundschaft zwischen einem "Aspie" und einem Mädchen von Adam Elliot, 2009.
Der Film "Marathon" (Südkorea, 2005), basierend auf der wahren Geschichte des autistischen Marathonläufers Bae Hyeong-jin, hatte in Asien ähnlich sensibilisierende Wirkung wie "Rainman" in den USA und in Europa.