Autismus

Dossier

Jedes Jahr am 2. April findet der Welt-Autismus-Tag statt. Er soll helfen, weltweit zum Thema Autismus und Neurodiversität zu sensibilisieren und aufzuklären. Doch was ist Autismus? Wissenschafter sind sich einig, dass Autismus ein breites Spektrum an Störungen umfasst, die von leichten Verhaltensauffälligkeiten bis zu schweren Behinderungen reichen können.

Die Weltgesundheitsorganisation definiert Autismus als tief greifende Entwicklungsstörung, sie gilt als angeborene und unheilbare Störung der Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung des Gehirns. Autisten tun sich schwer mit sozialer Interaktion und Kommunikation, ihr Verhalten ist oft stereotyp. Die Stärken von Autisten liegen in den Bereichen Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Wahrnehmung.

Das Dossier sammelt Interviews, Berichte und Hintergründe, Empfehlungen zu Sachbüchern und lässt Betroffene zu Wort kommen.

Bild zu Auf Naoki Higashidas Spuren
Autismus
Auf Naoki Higashidas Spuren

Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann: Dokumentarfilm über Lebenswelten von Autisten.

Bild zu Literatur, Videos und Links
Multimedia
Literatur, Videos und Links

Eine kleine Auswahl von Literatur, Filmen und Essays zum Thema Autismus.

Bild zu Spezialisten fürs Fehlersuchen
Karriere
Spezialisten fürs Fehlersuchen

Specialisterne vermittelt Autisten als Fachkräfte an Unternehmen.

Bild zu Begreifen mit einer anderen Art Kopf
Theaterkritik
Begreifen mit einer anderen Art Kopf

Das Volkstheater zeigt zum Saisonschluss das Autistendrama "Supergute Tage" von Simon Stephens.

Arbeitsmarkt
Die Perspektive der Spezialisten

Menschen mit Autismus finden nur schwer einen Job. Das soziale Unternehmen "Specialisterne" will das ändern.

Autismus
Spät diagnostiziert und schlecht betreut

In Österreich haben rund 80.000 Menschen die Diagnose Autismus, es fehlt allerdings an geeigneten Therapieplätzen.

Bild zu Wien macht blau
Porträt
Nachlese
Wien macht blau

"Rainman’s Home" macht es möglich: Heuer beteiligt sich auch die Stadt Wien an der "Light It Up...

Asperger-Syndrom
Bekenntnis von Susan Boyle

Britischer Talentshow-Star ist nach jahrelangen Hänseleien erleichtert über Diagnose.