Die Zusammenfassungen in wenigen Wörtern und Bildern sind mitnichten für Eilige gedacht und schon gar kein Ersatz für biedere Romanführer. Im Gegenteil, schätzen kann man den Humor zumeist erst, wenn man das derart knapp rapportierte Werk kennt.

Dann kann man sich freilich daran erfreuen, dass es dem Autor und Grafiker gelingt, Wälzer wie Hundert Jahre Einsamkeit oder Schuld und Sühne auf wenige Sätze zu reduzieren. Dass auch Suspense wie Friedhof der Kuscheltiere behandelt wird, beweist, dass der Band ohne Mitarbeit der Großkritikerschaft entstanden ist.
Wie weit der Witz dem des Originals entspricht, kann man schwer abschätzen. Das auf Schwedisch verfasste Buch wurde erstaunlicherweise nicht vom Original übersetzt, sondern aus dem Englischen.
Henrik Lange: Weltliteratur für Eilige, aus dem Englischen übersetzt von Marco Jakob, Knaur, 2010