Zum fünften Mal lädt das NextComic-Festival nach Linz und Wels und macht getreu dem heurigen Motto "NextComic goes Music" Zeichner zu DJs, während Musiker ihre bildnerische Ader präsentieren. Überschneidungen gebe es viele, vom Artist als DJ und gestalteten Platten-Cover bis zu Cartoons über Musik, hieß es in der Ankündigung. Eine Woche lang, von 21. bis 28. März, steht das Kulturquartier im Bann der Zeichen-Figuren. Erstmals gibt es ein T-Shirt zum Festival, entworfen vom dänischen Gast Mikkel Sommer.
Eröffnet werden die Comic-Woche und alle sie begleitenden Ausstellungen am Donnerstag. Dabei stellt Skero, bekannt als DJ und Musiker (Texta, "Kabinenparty"), Werke seines Malerei-Diploms 2012, seine Hommage an "Mark the 45 King" und andere moderne Ikonen, Animationsfilme und Graffiti vor. Weitere Gäste des Festivals sind unter anderem Nicolas Mahler, Rudi Klein, die deutsche Manga-Zeichnerin Alexandra Völker, die auch einen Workshop leiten wird, Mikkel Sommer, die Briten Jay Wright und David Biskup sowie Felix Pestemer aus Deutschland und der serbische Verlag Elektrika. Auch Künstler der Lebenshilfe zeigen ihre Comics. Der Projekt- und Präsentationstag "Suuupersonntag" bringt ab 10.00 Uhr Workshops, Vorträge, Signierstunden und Büchertische im Ursulinensaal.
Musikalische Weltpremiere
Als Höhepunkt der Nightline von Donnerstag bis Samstag präsentieren die Veranstalter eine musikalische Weltpremiere von Flip & Average's "Tuesday Classics 2" in der KAPU. Zur Eröffnung im OK-Mediendeck kommen commandyoursoul aus Wien, DJ Skero spielt ein Set mit seinen musikalischen Einflüssen, Comic-Künstler gestalten die Visuals. Zum Abschluss des Festivals werden Stifte mit Platten getauscht und Mikkel Sommer, David Biskup und Jay Wright machen Musik im Rothen Krebsen. Die Zeichner Haslauer und c.mock spielen live als Se Mustard Terrorists.
Informationen:
NextComic, 21. bis 28. März in Linz und Wels an verschiedenen Veranstaltungsorten bei freiem Eintritt
0 Kommentare