Die Unterschiede sind groß unter den Ländern der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung): Auch wenn die Abgabenquote (also Steuern und Beiträge zur Sozialversicherung in Prozent des BIP) in amerikanischen Ländern wie Mexiko im neuen Jahrtausend zwar beinahe kontinuierlich ansteigt, rangieren die meisten OECD-Länder im internationalen Vergleich weit oben. Mexiko etwa ist mit rund 16 Prozent im Vorjahr nach wie vor eindeutiges Schlusslicht. Im Gegensatz dazu führen Frankreich und Dänemark im Jahr 2018 mit rund um 45 Prozent klar die Spitze an.

- © Leon petrosyan, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47247002
© Leon petrosyan, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47247002

Österreich ist relativ konstant unterwegs und liegt mit einer Steuer- und Abgabenquote von 41,8 Prozent im internationalen Vergleich im Spitzenfeld. Relativ hoch sind ja hierzulande Sozialbeiträge und Lohnsteuer, Vermögens- und Unternehmenssteuern liegen unter dem Durchschnitt.