Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG, Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit, und Harald Katzmair, Gründer und Direktor FASresearch, diskutieren mit Walter Hämmerle, Chefredakteur der Wiener Zeitung, über die Zukunft der Arbeit.
Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG, Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit, und Harald Katzmair, Gründer und Direktor FASresearch, diskutieren mit Walter Hämmerle, Chefredakteur der Wiener Zeitung, über die Zukunft der Arbeit.

Die Arbeitswelt wandelt sich in einer atemberaubenden Geschwindigkeit, getrieben durch Digitalisierung, Globalisierung und aktuell durch die Pandemie. Welche Zukunft wartet auf uns? Podiumsdiskussion mit  Livestream ab 18:30.

Diskussion mit: Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG; Harald Katzmair, Gründer und Direktor FASresearch, Universitätslektor Universität für angewandte Kunst; Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit.

Einführung: Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus Moderation: Walter Hämmerle, Chefredakteur Wiener Zeitung

 

Arbeit war und ist eine der großen Konstanten des menschlichen Daseins. Sie dient sowohl dem Erwerbszweck, kann aber auch kreativ und sinnstiftend sein. Nur. Wird es zukünftig noch Jobs für Menschen geben, oder werden Maschinen und Roboter diese übernehmen? Brauchen wir dann überhaupt die Arbeit, wenn die Arbeit uns nicht mehr braucht? Was kann und wird der Mensch stattdessen tun? Welches neue Verständnis von Arbeit wird aufzubauen sein? Werden die zentralen, zukünftigen Werte der "New Work" Freiheit, Selbständigkeit und Teilhabe an der Gemeinschaft sein?

Diese Ausgabe der Reihe "Digitaler Humanismus – Transformation gestalten" hat sich unter anderem mit diesen Fragen beschäftigt.