Schutzvorrichtungen gegen Diebstahl sprühen Tinte auf Banknoten, wenn ein Safe oder ein Geldtransporter unberechtigt geöffnet wird. Die technisch als intelligente Banknoten-Neutralisierungssysteme (IBNS) machen gestohlene Banknoten unbrauchbar. Damit dienen sie der Vorbeugung, weil potentielle Verbrecher wissen, dass ihre Beute wertlos ist.
Banknoten, die durch IBNS mit behandelt wurden, sind vor allem an den Ecken stark verfärbt. Die Farbtöne der am Sicherheitstinten sind hellviolett, grün, blau, rot oder schwarz. Für gewöhnlich fließt die Tinte von den Ecken zur Mitte der Banknoten und hinterlässt ein typisches Muster.
Beim Versuch, die Tinte zu entfernen, werden Chemikalien verwendet, die auch die ursprüngliche Farbe der Banknoten ändern und einige der Sicherheitsmerkmale beschädigen.
Im Fall des Falles
1. Wenn Ihnen jemand eine Banknote mit Tintenflecken gibt, die eindeutig von einer Diebstahlschutzvorrichtung stammt, nehmen Sie sie nicht an und bitten Sie um eine andere. Sie können nicht sicher sein, dass die Person, die Ihnen die Banknote geben möchte, auch ihr rechtmäßiger Besitzer ist.
2. Verweigern Sie die Annahme von verblichenen oder verfärbten Banknoten, da Straftäter höchstwahrscheinlich versucht haben, die Sicherheitstinte des IBNS durch Waschen oder Bleichen der Banknoten zu entfernen.
3. Falls Sie eine Banknote mit Tintenflecken angenommen haben, sollten Sie sie bei Ihrer Bank oder Ihrer nationalen Zentralbank abgeben und diese darüber informieren, wie Sie zu diesem Geldschein gekommen sind. Die nationale Zentralbank wird prüfen, ob die Tintenflecken von einem IBNS stammen und wird gegebenenfalls die Polizei hinzuziehen. Die Polizei kann die Banknoten dann als Beweismaterial für die Überführung der Straftäter verwenden.
4. Falls die Untersuchungen ergeben, dass die Farbflecken von einem IBNS stammen, haben Sie möglicherweise keinen Anspruch auf Entschädigung. Zentralbanken können Euro-Banknoten mit Tintenflecken von Diebstahlschutzvorrichtungen nur auf Anfrage des eigentlichen Besitzers der Banknote umtauschen, der das Opfer der Straftat war, die zur Einfärbung der Banknoten geführt hat.
5. Wenn die Untersuchungen ergeben, dass die Tintenflecken nicht von einem IBNS stammen und nur versehentlich auf die Banknote gekommen sind, erhalten Sie eine neue Banknote oder eine Geldüberweisung auf Ihr Konto.
Achtung: Wenn sich auf der Banknote nur sehr helle oder ein paar kleine Flecken finden, die Ecken jedoch unberührt sind, dürften die Flecken aus Versehen auf die Banknote gekommen sein. Es ist unwahrscheinlich, dass diese Banknoten gestohlen sind, sie können also angenommen werden.