Anfrage des Abgeordneten Kunasek und weiterer Abgeordneter an den Bundesminister für Landesverteidigung betreffend Ausgaben für das System Eurofighter
Einer Anfragebeantwortung von BM Darabos war zu entnehmen:
"Im BVA 2010 entfallen beim Sachaufwand (inld. Ausbildungskosten und Bau) ca. 299,4 Mio. Euro auf das Gesamtsystem Eurofighter 'Typhoon', das sind bei einem Gesamtbudget von 2.233 Mio. Euro ca. 13,4 %."
In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an den Bundesminister für Landesverteidigung nachstehende
Anfrage:
Wie hoch waren die Gesamtausgaben für das System Eurofighter inklusive aller im Zusammenhang mit dem Eurofighter stehenden Ausgaben wie zum Beispiel Kaufpreis/Ratenzahlung, Betriebskosten, Baukosten, Implementierungskosten, etc. seit dem Jahr 2003?
Wie hoch waren die Gesamtausgaben für das System Eurofighter im Jahr 2009, inklusive aller im Zusammenhang mit dem Eurofighter stehenden Ausgaben wie zum Beispiel Ratenzahlung, Betriebskosten, Baukosten, Implementierungskosten, etc.?
Wie hoch sind die Gesamtausgaben für das System Eurofighter im Jahr 2010, inklusive aller im Zusammenhang mit dem Eurofighter stehenden Ausgaben wie zum Beispiel Ratenzahlung, Betriebskosten, Baukosten, Implementierungskosten, etc.?
(Eingelangt am 19.11.2010)
BM für Landesverteidigung und Sport: Anfragebeantwortung
S91143/181-PMVD/2010
18. Jänner 2011
Frau
Präsidentin des Nationalrates
Parlament
1017 Wien
Die Abgeordneten zum Nationalrat Kunasek, Kolleginnen und Kollegen haben am 19. November 2010 unter der Nr. 6966/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend "Ausgaben für das System Eurofighter" gerichtet. Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:
Zu 1 bis 3:
Die Ausgaben aus den Verträgen V1 und V2 betrugen im Jahr 2007 rund 435 Mio und ab 2008 jährlich rund 218 Mio .
Der Systemspezifische Aufwand betrug im Jahr 2005 rund 3,6 Mio , im Jahr 2006 rund 1,8 Mio , im Jahr 2007 rund 9 Mio , im Jahr 2008 rund 13 Mio , im Jahr 2009 rund 1,8 Mio , im Jahr 2010 rund 4,8 Mio .
Der Betriebsaufwand betrug im Jahr 2007 rund 31 Mio , im Jahr 2008 rund 54,8 Mio , im Jahr 2009 rund 34,9 Mio , im Jahr 2010 rund 28 Mio .
Die Ausgaben für die Pilotenausbildung betrugen im Jahr 2006 rund 6,7 Mio , im Jahr 2007 rund 1 Mio , im Jahr 2008 rund 12 Mio , im Jahr 2009 rund 3,8 Mio , im Jahr 2010 rund 5 Mio .
Die Ausgaben für die Bauinfrastruktur betrugen im Jahr 2005 rund 2,7 Mio , im Jahr 2006 rund 20 Mio , im Jahr 2007 rund 44,6 Mio , im Jahr 2008 rund 63,6 Mio , im Jahr 2009 rund 8, 6 Mio , im Jahr 2010 rund 22 Mio .
Die Ausgaben für Sonstiges, wie Bodendienstgerät, Werkstattausrüstung, Transportfahrzeuge und Munition, betrugen im Jahr 2005 rund 1 Mio , im Jahr 2006 rund 6,8 Mio , im Jahr 2007 rund 3,7 Mio , im Jahr 2008 rund 5,1 Mio , im Jahr 2009 rund 4,2 Mio , im Jahr 2010 rund 8,2 Mio .
[6866/AB XXIV. GP]
(Quelle: Parlament)