Dossier
Am 12. Februar 1934 begann der Aufstand der Sozialdemokraten und ihrer Parteimiliz, dem Schutzbund, gegen die seit März 1933 autoritär regierenden Christlichsozialen und die Heimwehren unter Engelbert Dollfuß. Die ersten Schüsse fielen in Linz, die Kämpfe griffen auf Wien, die Steiermark und Tirol über und dauerten einige Tage lang. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) war stark geschwächt, der Schutzbund militärisch unterlegen auch der Generalstreik scheiterte. Das Dossier widmet sich dem Thema mit Zeitzeugen-Interviews, Hintergründen und der Auseinandersetzung in Kultur und Politik bis heute.