Klimawandel

Schmelzende Polkappen, steigende Meeresspiegel, Rekordhitze: Wetterextreme nehmen immer mehr zu. Die Folgen des Klimawandels sind in vielen Regionen auf der Erde spürbar. Weltweit steigen die jährlichen CO2-Emissionen. Fakt ist auch, dass die Erderwärmung menschengemacht ist – das sagen mehr als 90 Prozent der Fachleute. Dennoch halten sich Gerüchte, der Klimawandel sei nur erfunden. Klimaskeptiker haben Hochkonjunktur, in Online-Foren ist von "Fake Science" die Rede.

Die CO2-Emissionen müssen stark reduziert werden, um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten. 2015 einigte sich die Weltgemeinschaft, die Erderwärmung auf unter zwei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Der Weltklimarat warnt aber vor den Auswirkungen, sollte die globale Temperatur über 1,5 Grad steigen. Den Staaten steht eine Herkulesaufgabe bevor.

Die EU-Kommission will die Union bis 2050 klimaneutral machen. Das bedeutet, dass durch Produkte oder Dienstleistungen die Menge an klimaschädlichen Gasen in der Atmosphäre nicht erhöht werden darf. Auch Österreich hat sich zu diesen Zielen verpflichtet.

In diesem Dossier finden Sie Hintergründe, Analysen, Interviews, Reportagen und jede Menge Fakten und Zahlen zum Thema Klimawandel.

Steuerreform
Ein bis drei Milliarden Euro durch CO2-Steuer?

Bei einem Preis von 30 Euro pro Tonne 2,4 Milliarden Euro Einnahmen. ÖVP schwebt offenbar Einstieg von 25 Euro pro...

Bild zu "Klimadiktatur seit dem Beginn der Erde"
Interview
ökologische Landwirtschaft
"Klimadiktatur seit dem Beginn der Erde"

Eine gesündere Ernährung nützt nicht nur dem Klima - sondern auch dem Konsumenten, sagt Boku-Professor Freyer.

Klimawandel
Gemeinden werden immer klimafitter

Österreichs Gemeinden setzen gezielt Maßnahmen, um das Klima zu schützen - oder sich an den Wandel anzupassen.

Bild zu Wie New York sich gegen die Flut schützen will
Klimawandel
Wie New York sich gegen die Flut schützen will

Als Küstenstadt trifft New York der Klimawandel besonders. Der Big Apple will sich nun mit riesigen Schleusen wappnen.

Bild zu Klimawandel erschwert den Schutz Venedigs
Überflutungen
Klimawandel erschwert den Schutz Venedigs

Steigende CO2-Emissionen könnten katastrophale Auswirkungen für das Unesco-Weltkulturerbe haben.

Bild zu Versicherer sehen Aufholbedarf beim Klimaschutz
Landwirtschaft
Versicherer sehen Aufholbedarf beim Klimaschutz

Die Versicherungswirtschaft drängt zu Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels.

Klimawandel
Ein Markt mit viel Luft nach oben

Luftreinigungsgeräte sind derzeit stark nachgefragt. Corona und der Klimawandel sorgen dafür, dass das Geschäft boomt.

+Grafik
Klimawandel
Turbulente Zeiten für die Landwirtschaft

Hagel, Dürren und Starkregen bereiten Österreichs Bauern jedes Jahr große Sorgen. Die Schäden sind hoch wie nie und...

Klimawandel
Warum sich Österreich besonders stark erwärmt

Die bis 2030 prognostizierte globale Erwärmung ist in Österreich schon jetzt überschritten: Der alpine Raum...

Bild zu 2-Grad-Ziel droht unerreichbar zu werden
+ Video
Klimawandel
2-Grad-Ziel droht unerreichbar zu werden

Weltklimarat IPCC warnt vor Auswirkungen von ungebremstem Klimawandel. ZAMG: Österreich drohen bis zu fünf Grad mehr.

+Grafik
Umwelt
Österreich drohen bis zu fünf Grad mehr

Laut IPCC-Bericht und Zamg-Informationen ist es bereits um rund zwei Grad wärmer als zu Beginn der Industrialisierung.

UN-Weltklimarat
Kampf den Treibhausgasen

Der Bericht des UN-Weltklimarats soll vor dem globalen Klimagipfel für neuen Debattenschwung sorgen.

Bild zu Können wir die Erde retten?
Wiener Journal
Können wir die Erde retten?

Es gibt derzeit neben Corona wohl nur ein Thema, das Medien, politische und öffentliche Diskussionen sowie...

Bild zu Harald Lesch: "Wetterphänomene verschärfen sich"
Interview
Harald Lesch: "Wetterphänomene verschärfen sich"

Der Wissenschaftsjournalist und das Merlin Ensemble Wien erinnern in Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" an den...

Klimawandel
Klimaforscher korrigieren Kurz

Klimakrise ließe sich nicht nur durch Technologie lösen.

Bild zu Verbrannte Blumenerde
Klimawandel im Garten
Verbrannte Blumenerde

Höhere Temperaturen, wie wir sie immer öfter erleben, machen auch dem Garten zu schaffen...

Klima-Kommunikation
Klimaforscher wollen ihre Arbeit besser zugänglich machen

Neues ISIpedia-Portal bietet Daten und Erklärungen zu Auswirkungen der globalen Erwärmung.

Klimakrise
Das karge Mittelmeer der Zukunft

Der Klimawandel macht aus dem Lebensraum eine tropische Brache, zeigt ein Bericht des WWF.

Umwelt
Klimawandel verursacht mehr Hitzetote

Ein internationales Forschungsteam untersuchte die Auswirkungen der menschengemachten Erwärmung.

Umwelt
Wie viel Wohlstand verträgt das Klima?

Wohlstand versus Umweltschutz: Der Kampf gegen den Klimawandel wird zunehmend zur sozialen Frage.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Kontakt
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren