• Abo
  • E-Paper
  • Magazine
Wiener Zeitung wzo
  •  Menü
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Amtsblatt
  • Dossiers
  • Meinung
Was suchen Sie?
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Chronik
    • Wissen
    • Sport
    • Wahlen
    • Zeitreisen – Rubriken
    • Reflexionen
    • Digital
  • Amtsblatt
    • Amtliche Veröffentlichungen zu Corona
    • Suche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben
    • Ausschreibungen
    • Firmeninsolvenzen
    • Privatkonkurse
    • Mein Bereich
    • Jobs
    • Info
    • Lehrerstellen
  • Dossiers
    • Comics & Mangas
    • Digitaler Humanismus
    • Das Jahrtausend in Zahlen
    • Russlands Krieg in der Ukraine
    • Shakespeare
    • Venice Biennial 2022
    • Ludwig Wittgenstein
  • Themen
    • Auf Justitias Spuren
    • Cannes
    • Energiewende
    • Ukraine aktuell
    • ÖVP-U-Ausschuss
    • Pensionen
    • Pflege
    • Recht
    • Sars-CoV-2
    • Wiener Festwochen
  • Meinung
    • Leitartikel
    • Glossen
    • Gastkommentare
    • Kommentare
    • Blogs
    • Leserforum
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Videos
    • "Wiener Zeitung"-Diskussionen
    • Podcasts
    • Scroll Stories
    • Spiele
  • Abonnement
    • Samstagsabo
    • Abo-Service
    • Abo-Vorteile
  • Mediasales
    • Tageszeitung
    • Amtsblatt
    • Wiener Journal
    • Magazin: Die Republik
    • Digital
    • Beilagen
    • Spezifikationen
    • Ansprechpartner
  • Magazine
    • Wiener Journal
    • extra
    • Zeitreisen
  • Verlagsbeilagen
    • Die Republik - das Verwaltungsmagazin
    • WeinZeit
    • Digitale Republik
    • PLUS: Beilagen
  • Verlagsaktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Einen Klick voraus
    • Future Challenge
    • Medienpartnerschaften
    • Gewinnspiele
  • Unternehmen
    • Mediengruppe
    • Team
    • Redaktionsstatut
    • Geschichte
    • Karriere
    • Apps
    • English
    • Kontakt
    • Cookies
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Volltextsuche
  • Jetzt inserieren
  • Wetter
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • RSS
    • E-Paper
    • Hilfe & FAQ
  • Produkte
    • Wiener Zeitung
    • Amtsblatt
    • Auftrag.at
    • Lieferanzeiger.at
    • Firmenmonitor.at
    • Auszug.at
    • Digitale Publikationen
    • oesterreich.gv.at
  1. Startseite
  2. Dossiers
  3. Kriegsende 1945 - Zeitzeugen erzählen

Kriegsende 1945: Buchtipps

vom 07.05.2015, 21:13 Uhr
Empfehlen 1
Kommentieren
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Per E-Mail weiterleiten
mit Bild ohne Bild
Empfehlen 1
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Per E-Mail weiterleiten Link kopieren
Otti Neumeier: Kindheit und Jugend in Österreich: Wir vom Jahrgang 1936. Kindheit und Jugend in Österreich. Wartbert Verlag; 14,90 Euro
Otti Neumeier: Kindheit und Jugend in Österreich: Wir vom Jahrgang 1936. Kindheit und Jugend in Österreich. Wartbert Verlag; 14,90 Euro
Günther Doubek: Bleib über! Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr. Edition Winkler-Hermaden; 24,95 Euro
Günther Doubek: Bleib über! Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr. Edition Winkler-Hermaden; 24,95 Euro
Günther Doubek: "Du wirst das später verstehen …" Eine Vorstadtkindheit im Wien der dreißiger Jahre. Böhlau Verlag; 19,90 Euro
Günther Doubek: "Du wirst das später verstehen …" Eine Vorstadtkindheit im Wien der dreißiger Jahre. Böhlau Verlag; 19,90 Euro
Thomas R. Grischany: Der Ostmark treue Alpensöhne. Die Integration der Österreicher in die großdeutsche Wehrmacht 1938–45. V&R Unipress; 51,40 Euro
Thomas R. Grischany: Der Ostmark treue Alpensöhne. Die Integration der Österreicher in die großdeutsche Wehrmacht 1938–45. V&R Unipress; 51,40 Euro
Irene Riegler & Heide Stockinger: Generationen erzählen. Geschichten aus Wien und Linz. 1945-1955 Böhlau Verlag; 19,90 Euro
Irene Riegler & Heide Stockinger: Generationen erzählen. Geschichten aus Wien und Linz. 1945-1955 Böhlau Verlag; 19,90 Euro
Johann Hagenhofer & Gert Dressel: Eine Bucklige Welt. Krieg und Verfolgung im Land der tausend Hügel. Verlag Mayrhofer; 29,90 Euro
Johann Hagenhofer & Gert Dressel: Eine Bucklige Welt. Krieg und Verfolgung im Land der tausend Hügel. Verlag Mayrhofer; 29,90 Euro
Elisabeth Amann: "Dieses bisschen Glück …" Stationen einer rastlosen Kindheit und Jugend 1941-1955. Böhlau Verlag; 24,90 Euro
Elisabeth Amann: "Dieses bisschen Glück …" Stationen einer rastlosen Kindheit und Jugend 1941-1955. Böhlau Verlag; 24,90 Euro
Shlomo Graber: Denn Liebe ist stärker als Hass. Riverfield; 29,90 Euro
Shlomo Graber: Denn Liebe ist stärker als Hass. Riverfield; 29,90 Euro
Walter Kohl: Die dunklen Seiten des Planeten – Rudi Gelbard, der Kämpfer. Buchverlag Franz Steinmaßl; 24,50 Euro
Walter Kohl: Die dunklen Seiten des Planeten – Rudi Gelbard, der Kämpfer. Buchverlag Franz Steinmaßl; 24,50 Euro
DVD-Tipp: "Der Mann auf dem Balkon" – Rudolf Gelbard: KZ-Überlebender – Zeitzeuge – Homo Politicus. Dokumentarfilm von Kurt Brazda; 15 Euro; Bezugsquelle: WIFAR – Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung, Wallensteinstraße 70/I, Tel. 01/3745312, www.wifar.at
DVD-Tipp: "Der Mann auf dem Balkon" – Rudolf Gelbard: KZ-Überlebender – Zeitzeuge – Homo Politicus. Dokumentarfilm von Kurt Brazda; 15 Euro; Bezugsquelle: WIFAR – Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung, Wallensteinstraße 70/I, Tel. 01/3745312, www.wifar.at
Otti Neumeier: Kindheit und Jugend in Österreich: Wir vom Jahrgang 1936. Kindheit und Jugend in Österreich. Wartbert Verlag; 14,90 Euro

Otti Neumeier: Kindheit und Jugend in Österreich: Wir vom Jahrgang 1936. Kindheit und Jugend in Österreich. Wartbert Verlag; 14,90 Euro

1/10 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Günther Doubek: Bleib über! Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr. Edition Winkler-Hermaden; 24,95 Euro

Günther Doubek: Bleib über! Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr. Edition Winkler-Hermaden; 24,95 Euro

2/10 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Günther Doubek: "Du wirst das später verstehen …" Eine Vorstadtkindheit im Wien der dreißiger Jahre. Böhlau Verlag; 19,90 Euro

Günther Doubek: "Du wirst das später verstehen …" Eine Vorstadtkindheit im Wien der dreißiger Jahre. Böhlau Verlag; 19,90 Euro

3/10 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Thomas R. Grischany: Der Ostmark treue Alpensöhne. Die Integration der Österreicher in die großdeutsche Wehrmacht 1938–45. V&R Unipress; 51,40 Euro

Thomas R. Grischany: Der Ostmark treue Alpensöhne. Die Integration der Österreicher in die großdeutsche Wehrmacht 1938–45. V&R Unipress; 51,40 Euro

4/10 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Irene Riegler & Heide Stockinger: Generationen erzählen. Geschichten aus Wien und Linz. 1945-1955 Böhlau Verlag; 19,90 Euro

Irene Riegler & Heide Stockinger: Generationen erzählen. Geschichten aus Wien und Linz. 1945-1955 Böhlau Verlag; 19,90 Euro

5/10 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Johann Hagenhofer & Gert Dressel: Eine Bucklige Welt. Krieg und Verfolgung im Land der tausend Hügel. Verlag Mayrhofer; 29,90 Euro

Johann Hagenhofer & Gert Dressel: Eine Bucklige Welt. Krieg und Verfolgung im Land der tausend Hügel. Verlag Mayrhofer; 29,90 Euro

6/10 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Elisabeth Amann: "Dieses bisschen Glück …" Stationen einer rastlosen Kindheit und Jugend 1941-1955. Böhlau Verlag; 24,90 Euro

Elisabeth Amann: "Dieses bisschen Glück …" Stationen einer rastlosen Kindheit und Jugend 1941-1955. Böhlau Verlag; 24,90 Euro

7/10 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Shlomo Graber: Denn Liebe ist stärker als Hass. Riverfield; 29,90 Euro

Shlomo Graber: Denn Liebe ist stärker als Hass. Riverfield; 29,90 Euro

8/10 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Walter Kohl: Die dunklen Seiten des Planeten – Rudi Gelbard, der Kämpfer. Buchverlag Franz Steinmaßl; 24,50 Euro

Walter Kohl: Die dunklen Seiten des Planeten – Rudi Gelbard, der Kämpfer. Buchverlag Franz Steinmaßl; 24,50 Euro

9/10 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
DVD-Tipp: "Der Mann auf dem Balkon" – Rudolf Gelbard: KZ-Überlebender – Zeitzeuge – Homo Politicus. Dokumentarfilm von Kurt Brazda; 15 Euro; Bezugsquelle: WIFAR – Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung, Wallensteinstraße 70/I, Tel. 01/3745312, www.wifar.at

DVD-Tipp: "Der Mann auf dem Balkon" – Rudolf Gelbard: KZ-Überlebender – Zeitzeuge – Homo Politicus. Dokumentarfilm von Kurt Brazda; 15 Euro; Bezugsquelle: WIFAR – Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung, Wallensteinstraße 70/I, Tel. 01/3745312, www.wifar.at

10/10 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Schlagworte
  • Kriegsende 1945
  • Zweiter Weltkrieg
  • Bücher
weiterlesen
Mehr zu diesem Thema
Empfehlen 1
Kommentieren
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Per E-Mail weiterleiten
mit Bild ohne Bild
Empfehlen 1
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Per E-Mail weiterleiten Link kopieren
0 Kommentare
Kommentar schreiben
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.
Passwort vergessen?

Kommentar schreiben
* Pflichtfelder (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht)
Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Online-Nutzungsbedingungen an.
Absenden

Weiterlesen in Kriegsende 1945 - Zeitzeugen erzählen
Bild zu "Ein paar Minuten früher, und alle wären tot gewesen"
Zeitzeugen im Video-Interview
"Ein paar Minuten früher, und alle wären tot gewesen"
Bild zu "Sie haben ein deutsches Baby aus dem Fenster geworfen"
Erinnerungen
"Sie haben ein deutsches Baby aus dem Fenster geworfen"
Bild zu "Dass ich überlebt habe, war ein Betriebsunfall"
Erinnerungen
"Dass ich überlebt habe, war ein Betriebsunfall"
Bild zu "Selbst nach dem offiziellen Kriegsende hat die SS noch Leute ermordet"
Erinnerungen
"Selbst nach dem offiziellen Kriegsende hat die SS noch Leute ermordet"
E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren
Rotes Quadrat mit Schriftzug .at und Bundesadler
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
    Wiener Zeitung Mediengruppe:
  • Unternehmen
  • Mediasales
  • Jobs
  • Redaktion
  • Redaktionsstatut
  • English Information
  • Aboangebote


  • © 2022 Wiener Zeitung GmbH