Wien. Stell dir vor, es sind Wahlen, und keiner geht hin. So geschah es - überspitzt formuliert - bei den Wahlen zur Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH), die vergangene Woche über die Bühne gegangen sind. Feierlaune hatte bei der ÖH-Wahlparty am Donnerstag die ÖVP-nahe AktionsGemeinschaft AG, sie ging mit knapp über einem Viertel der Stimmen... weiter
Wien. Wien. Hoh-hoh-hoh-hoah. Jedes Mal wenn ein neues Wahlergebnis eintrifft, wird das Lied "Kung Fu Fighting" angespielt. Es soll die Aufmerksamkeit kanalisieren, denn die ist bei Bier, Curry und Sauerstoffmangel mitunter beeinträchtigt. Die Stimmung in der Zentrale der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) in der Wiener Taubstummengasse war am... weiter
Wien. Neues Wahlrecht, ähnliches Ergebnis: Bei den Wahlen zur Bundesvertretung (BV) der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) hat die linke ÖH-Führung ihre Mehrheit trotz Verlusten verteidigt. Die VP-nahe AktionsGemeinschaft wurde erneut stimmen- und mandatsstärkste Fraktion, die Wahlbeteiligung sank um rund zwei Prozentpunkte auf... weiter
Wien. Hoh-hoh-hoh-hoah. Jedes Mal wenn ein neues Wahlergebnis eintrifft, wird das Lied "Kung Fu Fighting" angespielt. Es soll die Aufmerksamkeit kanalisieren, denn die ist bei Bier, Curry und Sauerstoffmangel mitunter beeinträchtigt. Die Stimmung in der Zentrale der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) in der Wiener Taubstummengasse war am... weiter
Wien.Diese ÖH lässt sich immer etwas Neues einfallen. Das sagte Armin Wolf bei der von ihm moderierten Elefantenrunde in Anspielung darauf, dass diese von der sonst so aufs Gendern bedachte HochschülerInnenschaft (ÖH) bisher als ElefantInnenrunde tituliert wurde. Neu ist auch ein Wahladministrationssystem... weiter
Wien. Je nach Hochschule "flott" bis "zäh" sind am Dienstag die dreitägigen Wahlen zur Österreichischen Hochschülerinnenschaft (ÖH) angelaufen. Das zeigte sich bei einem Lokalaugenscheinen der APA. Insgesamt sind 325.000 Studenten an öffentlichen und Privatunis, Fachhochschulen (FH) und Pädagogischen Hochschulen (PH) aufgerufen... weiter
Wien. Wann ist die ÖH-Wahl? War sie nicht schon? War die Wahlbeteiligung heuer wieder so gering? Kurz vor der Wahl zur Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) hat sich die "Wiener Zeitung" unter den Studierenden umgehört. Das Ergebnis: An den meisten geht die ÖH-Wahl spurlos vorüber. Das ist kaum verwunderlich... weiter
Wien. Die erstmals bei Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) mögliche Briefwahl stößt auf wenig Interesse. Für den morgen, Dienstag, startenden Urnengang wurden nur 2.918 Wahlkarten wirksam beantragt, hieß es aus der ÖH. Damit wollen gerade einmal 0,9 Prozent der rund 325.000 Wahlberechtigten ihre Stimme via Briefwahl abgeben... weiter
Wien. 325.000 Studenten an öffentlichen und Privatuniversitäten, Fachhochschulen (FH) und Pädagogischen Hochschulen (PH) können von Dienstag bis Donnerstag bei den Wahlen zur Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) über ihre Vertretung in den kommenden beiden Studienjahren abstimmen. Bundesweit kandidieren elf Listen... weiter
Wien. Die Frage, was die Studentenvertretung eigentlich bewirken kann, betrifft nur auf den ersten Blick die Studierenden alleine... weiter
Wien. Mit Eiskaffee wurden die Studenten am Donnerstagvormittag vor dem Institutsgebäude der Publizistik in der Währingerstraße in Wien umgarnt...
weiter
Wien. Fast wäre der Urnengang untergegangen. Nach der Wehrpflichtvolksbefragung und den Landtagswahlen in Niederösterreich, Kärnten...
weiter
Wien. Studierende sollen ab 2015 ihre ÖH-Vertretungen wieder bundesweit direkt wählen können. Der entsprechende Entwurf für das neue... weiter