
Der Pontifex richtete am Ostersonntag einen eindringlichen Appell für Frieden in der Ukraine.

Eindringlicher Papst-Appell zu Ostern. Wieder Pilger in Jerusalem. Pessachfest und Ramadan im Zeichen der Gewalt.

Kunst kommt von Können: Was die Schoko-Langohren ehemaliger k. u. k. Hoflieferanten von Industrieware unterscheidet.

Mal im März, mal im April: Ein neuer Fund bringt Licht in ein altes Terminfindungsproblem.

Dornenkrone statt Dschungelprüfung: RTL zeigte in einer Musical-Liveshow den Leidensweg Jesu.

Ferdinand Auhser: "Bakabu und das Osterlied-Ei" - eine nette kleine Geschichte aus dem Musikland.

Bunter Streifzug durch Osterbräuche, verfasst im Jahr 1898. | Ein Nachdruck aus dem Archiv der "Wiener Zeitung".

Der Wiener Erzbischof über den Umgang mit Flüchtlingen, die Grausamkeit des Krieges, den Neid anderer Asylwerber...

Erster großer Gottesdienst auf dem Petersplatz nach mehr als zwei Jahren Corona-Pause.

Wiener wollen zum Osterfest wieder mehr Geld ausgeben. Ostermärkte sind täglich geöffnet.

Die Karwoche als letzte Woche der Fastenzeit in der Vorbereitung auf das höchste christliche Fest im Kirchenjahr:...

Jede Bewältigung einer Krise bedeutet eine Art Auferstehung - auch und gerade in Corona-Zeiten.

Drei neue Bücher über Jesus und seine Botschaft: Journalist Franz Alt prangert falsche Übersetzungen an...

Ostern, Hasen und Eier sind eine traditionelle Dreieinigkeit, doch die Fragen, warum ausgerechnet ein Hase Eier...

Erzbischof Christoph Schönborn über die Corona-Krise und die Zukunft der Kirche.

Am Sonntag jährt sich der Brand des Wiener Doms zum 75. Mal. Der ORF zeigt eine neue Doku - und Ostermessen für...

Eine Kulturgeschichte: vom Heiligen Kreuz mit Kreuzrittern über Kreuzwege zurück zum belebenden Henkelkreuz.

Ostereier, Osterhasen und Osterfeuer sind in Österreich sehr beliebt. Der mittelalterliche Brauch des...