Zoo oder Prater? Naturhistorisches Museum oder doch ins Belvedere? In Wien hat man auch am Osterwochenende die Qual der Wahl, was Ausflugsziele betrifft. Es müssen aber nicht immer die großen, bekannten Destinationen sein. Versteckt in der Stadt finden sich zahlreiche Kleinode, die vielleicht nicht jedermann kennt. Die "Wiener Zeitung" pickte sich ein paar der 200 Tipps heraus, die das Autoren-Duo Alexandra Gruber und Wolfgang Muhr in seinem soeben erschienenen Reiseführer "Spontan mit Plan Wien" zusammengestellt hat.

Das Autoren-Duo in vollen Einsatz. Gruber und Muhr im 3D-Pick-Art Museum. - © Christian Reimeir
Das Autoren-Duo in vollen Einsatz. Gruber und Muhr im 3D-Pick-Art Museum. - © Christian Reimeir

Auf einem Einhorn reiten? Einem Säbelzahntiger die Zähne zeigen? Oder auf dem Dach einer Gondel des Wiener Riesenrades balancieren? Wer seine Kreativität ausleben will, dem bieten sich im 3D-Pick-Art Museum in der Innenstadt zahlreiche Möglichkeiten. 40 abwechslungsreiche Motive stehen in der Bösendorferstraße 2-4 auf zwei Etagen zur Verfügung, die man gleichsam als Fotomodell und Fotograf betritt. Alleine ist der Besuch nicht unbedingt zu empfehlen. Denn wer fotografiert, wenn man posiert? Eintritt: 13 Euro (Kinder: 0 bis 9 Euro). Geöffnet ist täglich von 10 bis 19 Uhr.

www.3dpickart-museum.at

Wärmeres Wetter als an diesem Osterwochenende ist für das Wein-Picknick von La Dolce Vienna zu empfehlen. - © Wolfgang Muhr
Wärmeres Wetter als an diesem Osterwochenende ist für das Wein-Picknick von La Dolce Vienna zu empfehlen. - © Wolfgang Muhr

Das größte Wiener Fiaker-Unternehmen, die Firma Paul mit ihren 85 Rössern, bietet täglich um 9 Uhr Führungen an. In den Stallungen in der Rappachgasse 34a in Simmering kann man der Pflege der Tiere beiwohnen und in die Geschichte der Wiener Fiaker eintauchen. Dazu ist im wohlfeilen Preis von 27,50 Euro (Kinder: 0 bis 20 Euro) eine Fahrt mit einer der berühmten Pferdekutschen vom Simmeringer Industriegebiet in die Innenstadt inkludiert. Dauer: 90 Minuten. Um Voranmeldung wird gebeten.

www.fiaker-paul.at

Eine der größten Sammlungen historischer Fahrzeuge in Europa ist in Erdberg zu bewundern. Im Verkehrsmuseum der Wiener Linien, kann man aber nicht nur alte Straßenbahn-Garnituren oder jenen Gelenksbus bestaunen, der 1976 beim Einsturz der Reichsbrücke in die Donau gestürzt ist. In der Remise am Ludwig-Koeßler-Platz kann man auch mit einem Simulator eine U-Bahn durch den Wiener Untergrund steuern. Zudem gibt es am Karsamstag und Ostersonntag Ostereiersuche, eine Bastel- und Malstation und eine Osterjause. Geöffnet ist von 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 8 Euro (Kinder: 0 bis 6 Euro).

www.wienerlinien.at/verkehrsmuseum-remise

Beim Taxifahrrad Faxi kann man verschiedene Themen-Touren durch Wien buchen. - © Alexandra Gruber
Beim Taxifahrrad Faxi kann man verschiedene Themen-Touren durch Wien buchen. - © Alexandra Gruber

Wer sich reif für die Insel fühlt, dem kann in der Donaustadt geholfen werden. Die Bootsvermietung Meine Insel am Laberlweg 19 bietet täglich und ganztägig ihre schwimmenden und steuerbaren Inseln an. In Vollmondnächten kann man sich sogar bis Mitternacht über die Alte Donau treiben lassen. Es gibt Modelle mit Palmen und für Schlechtwetter überdachte und beheizbare Varianten. Preis: ab 49 Euro pro Stunde.

www.meine-insel.at

Spontan mit Plan Wien von Alexandra Gruber und Wolfgang Muhr, Styria Verlag, 25 Euro. - © Georg Hönigsberger
Spontan mit Plan Wien von Alexandra Gruber und Wolfgang Muhr, Styria Verlag, 25 Euro. - © Georg Hönigsberger

Bei fast jedem Wetter sind die Alpakas von Bernhard Kazda im Wienerwald unterwegs. Alpaka Wandern Wien (Ecke Willergasse/Zemlinskygasse in Liesing) bietet täglich geführte Touren mit den sanftmütigen, südamerikanischen Huftieren an. Es gibt mehrere Routen, die man mit den Tieren erwandern kann. Kosten: ab 150 Euro (für ein bis sechs Personen pauschal) für eine zweistündige Wanderung mit Blick über Wien.

www.alpaka-wandern-wien.at