Wien. (cra) Auf dem Mars leben keine Menschen. Das gilt als wissenschaftlich bewiesen. Aber trifft das auch für die Vergangenheit zu? Das Goddard Raumflugzentrum der Nasa hat nun versucht, die Oberfläche des Roten Planeten, wie er vor 3,7 Milliarden Jahren ausgesehen haben könnte, darzustellen (siehe Video weiter unten). Und die Bilder sehen alles andere als leblos aus. So gehen die Forscher davon aus, dass der Mars einst eine viel dichtere Lufthülle besaß als heute. Den Wissenschaftern  zufolge wurde die Marsatmosphäre vor rund vier Milliarden Jahren zerstört - entweder durch Vulkanausbrüche oder eine massive Kollision mit einem Meteoriten.

Das Foto zeigt nicht den Planeten Erde, sondern den Mars und wie es dort vor dem Verlust seiner dichten Atmosphäre ausgesehen haben könnte. - © Nasa/Screenshot
Das Foto zeigt nicht den Planeten Erde, sondern den Mars und wie es dort vor dem Verlust seiner dichten Atmosphäre ausgesehen haben könnte. - © Nasa/Screenshot

Der Zeitpunkt der Veröffentlichung des Videos über den Mars vor dieser Zerstörung ist nicht zufällig: Denn am 18.November soll die MAVEN- Raumsonde zur Erforschung der Atmosphäre des Mars starten. Verläuft alles nach Plan, wird sie den Mars im Herbst 2014 erreichen. MAVEN soll mit einer Atlas V von Cape Canaveral starten. Um den geplanten Start nicht zu gefährden, wurde die Mission am 3. Oktober 2013 vom Government Shutdown 2013 ausgeschlossen. Die Projektkosten für MAVEN betragen 485 Millionen US-Dollar.