

Die Galaxis mit dem Namen 2MASX J16270254+4328340 ist durch den Verschmelzung von zwei Galaxien entstanden. © ESA/Hubble und NASA - Judy Schmidt
2/12

NGC 1333 ist eine 1.000 Lichtjahre entfernte galaktische Sonnenfabrik, in der sich neue Sterne bilden. © Agrupació Astronòmica d'Eivissa/Ibiza (AAE) - Alberto Prats Rodríguez
4/12






Das Lächeln des Universums stellt der galaktische Cluster SDSS J1038 und 4849 dar. Der Einsteinring besteht aus abgelenktem Licht des Objekts. © ESA und NASA - Judy Schmidt
11/12
Die räumlichen und zeitlichen Dimensionen des Universums sind für Menschen nur schwer fassbar. Unmittelbar wirkt allerdings die Ästhetik kosmischer Ereignisse. Die Fotografien von kollidierenden Galaxien, von der Geburt und vom Tod von Sonnen sind ein Weg, sich den Ausmaßen des Universums anzunähern. Aufgrund der Entfernungen liegen die Ereignisse auf diesen Bildern bereits viele Millionen Jahre zurück, wenn wir sie betrachten.
0 Kommentare