1957

  • 4. Oktober: Die Sowjetunion bringt mit einer Trägerrakete den ersten Satelliten mit dem Namen Sputnik 1 in eine Erdumlaufbahn. Die 60 Zentimeter große Aluminiumkugel schockiert die USA. John F. Kennedy, später US-Präsident, warnt vor der Kontrolle der Erde durch die Sowjets. Als führender Kopf hinter dem Programm gilt Sergei Pawlowitsch Koroljow (1907-1966), der die erste Interkontinentalrakete konstruierte. Sputnik 1 umrundet etwa 1400 Mal die und sendet Töne aus.
  • 2. November: Sputnik 2 transportiert mit der Hündin Laika erstmals ein Lebewesen ins All. Sie ist das erste irdische Lebewesen im Weltraum. Sie starb wenige Stunden nach dem Start.
    Lunik 2 und Ranger 4.
    Lunik 2 und Ranger 4.

1958

  • 31. Jänner: Die USA bringen den Satelliten Explorer ins All, der den Van-Allen-Gürtel entdeckt.
  • 8. Juli: Die US-amerikanische Regierung gründet die Raumfahrtbehörde NASA.

1959

  • 1.-2. Jänner: Die UdSSR schickt die Sone Lunik 1 zum Mond, die sich dem Trabanten bis auf 6000 Kilometer nähert.
  • 3.-4. März: Die US-Sonde Pioneer 4 zum Mond, die am 5. März in einer Entfernung von 60.000 Kilometern vorbeifliegt, ohne Bilder zu senden.
  • 12.-13. September Lunik 2 erreicht zwar den Mond, wird aber bei der Landung zerstört.
  • 4.-10. Oktober: Lunik 3 gelingen erstmals Fotos von der Rückseite des Mondes.

1960

  • 1. April: Der US-amerikanische Wettersatellit Tiros erstellt mehr als 20.000 Bilder der Erde.
  • 19. August Sputnik 5 befördert die beiden Hunde Strelka und Belka in den Orbit und bringt sich nach 18 Umkreisungen sicher zurück.
  • 24. Oktober: Auf dem sowjetischen Weltraumbahnhof Baikonur (heute Kasachstan) sterben 120 Menschen, als eine voll betankte Rakete
    explodiert.

1961

  • 9. März: Sputnik 9 umrundet als Prototyp des Raumschiff Wostok einmal die Erde und bringt den Hund Chernushka, ein Meerschweinchen und mehrere Mäuse unversehrt zurück.
  • 25. März: Sputnik 10 umkreist als letzter Test für den bemannten Raumflug die Erde mit der Hündin Swjosdotschka und einem Kosmonauten-Dummy und landet in der Steppe nieder.
  • 12. April: Der sowjetische Kosmonaut Jurij Gagarin umkreist in der Rakete Wostok 1 als erster Mensch im Weltall die Erde und landet im Föderationskreis Wolga.
  • 5. Mai: Der US-Amerikaner Alan Shepard ist der erste Amerikaner im All, umkreist allerdings nicht die Erde.
  • 25. Mai: Präsident John F. Kennedy stellt das Apollo-Programm der NASA vor. Als Ziel der USA nennt er die Landung auf dem Mond.
Sputnik 1 und die Passagiere von Sputnik 5, Strelka und Belka.
Sputnik 1 und die Passagiere von Sputnik 5, Strelka und Belka.