
Mark Hertling, Ex-Kommandant der US-Armee in Europa, über die Schlagkraft von Panzern und russische Schwächen.

Der Krieg in der Ukraine tobt fast ein Jahr. Die Menschen blicken dennoch optimistisch in die Zukunft.

Mit neuen Waffen und weiter reichenden Raketen soll die Ukraine Material für die Offensive bekommen.

Der Druck auf Deutschland wegen Panzerlieferungen steigt. Doch Kanzler Scholz wird in Davos nicht konkret.

Die Ukraine wird wohl westliche Kampfpanzer bekommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Panzer-Debatte.

Russland, die Ukraine und die USA wählen 2024: Das beeinflusst laut Ivan Krastev schon heuer das Kriegsgeschehen.

Auf Artillerie-Trommelfeuer folgen verlustreiche Sturmangriffe. Die russische Taktik in Soledar mutet altertümlich an.

Die Kämpfe toben nun fast schon ein Jahr. Doch wie realistisch sind ein Waffenstillstand oder ein Friedensabkommen?

Die Ukraine holt zwar immer mehr russische Raketen vom Himmel, doch es fehlt zunehmend an Munition für die Flugabwehr.

Zehntausende freiwillige Helfer versorgen in der Ukraine Millionen von Binnenflüchtlingen.

Demokraten hofieren ukrainischen Präsidenten in den USA. Republikaner bleiben bei ihre Kritik an Ukraine-Hilfe.

Putins Reise nach Minsk bestärkt Befürchtungen, dass die weißrussische Front wieder verstärkt genutzt werden soll.

Dunkel und laut ist es dieser Tage in der ukrainischen Hauptstadt. Eine Reportage aus dem Kriegsgebiet.

Der Ton wird schärfer, die Sitten werden rauer in Russlands Politik und Gesellschaft.

Kiews Militärexperten rechnen nicht damit, dass die Kampfhandlungen im Winter einschlafen.

Der Deutsche Bundestag steht vor der Anerkennung des ukrainischen Holodomor als Genozid an Millionen Menschen.

Der Disput zwischen Präsident Selenskyj und Kiews Bürgermeister Klitschko wird innenpolitische Folgen haben.

Der russischen Führung laufen die Soldaten davon, jetzt sollen Kinder für den Krieg begeistert werden.

Für den Russland-Kenner Orlando Figes muss der Imperialismus Wladimir Putins besiegt und ein Ausweg gefunden werden.

Stromausfälle und Wassernot nach russischen Angriffen. Jetzt ist zudem der Winter hereingebrochen.

Frontverlauf ändert sich derzeit kaum. Russische Truppen bereiten sich laut Angaben aus London auf weitere...

Nach Raketeneinschlag in Polen behielt Nato kühlen Kopf - Gefahr eines Kontrollverlusts ist aber weiter virulent.