
Mehr als 1.000 ukrainische Verteidiger haben sich ergeben. Dennoch könnten sich die Kämpfe noch länger hinziehen.

Butscha ist Symbol des Widerstands der Ukraine gegen den russischen Angriff - und ein Ort russischer...

Seit Kriegsausbruch sind mehr als zehn Millionen Ukrainer geflüchtet, ins Ausland oder innerhalb des Landes...

Ermordete Zivilisten bei Kiew: Oberst und Militärpsychologe Hubert Annen über mögliche Motive für die Gräueltaten.

Leichen von 1.500 russischen Soldaten in Dnipro gefunden

Russlands Belagerungstaktik wurde schon im Krieg gegen die abtrünnige Kaukasusrepublik Tschetschenien eingesetzt.

Werden Russland und China in der Lage sein, ihren opportunistischen Pakt beizubehalten?

Ermordete Zivilisten im Umland von Kiew: Macron will Energie-Embargo, Biden fordert Kriegsverbrecherprozess.

Nach den jüngsten Raketenangriffen auf Odessa fürchten viele Bewohner der Hafenstadt, dass Russland an ihnen ein...

Massaker in einem Krieg rechtfertigen nicht Massaker in einem anderen.

Was in der Ukraine vor sich geht, erklärt der ukrainische Denker Jurko Prochasko als "Kolonialkrieg" Russlands.

Der pulsierende Hafen der ukrainischen Schwarzmeermetropole Odessa ist so alt wie die Stadt selbst.

Gas für russisches Geld: Putins Papier soll nicht nur den Rubel stützen, sondern auch die Gazprombank.

Der ukrainische Dokumentarfilmer Sergei Loznitsa über Nationen als Fiktionen und was Putin mit Nordkorea verbindet.

Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Informationskrieg. Ein Blick in die Geschichte medialer Feldzüge.

Das Zerwürfnis zwischen Moskau und dem Westen beeinflusst die Dynamik der wissenschaftlichen Zusammenarbeit.

Seit Kriegsausbruch findet sich die ukrainische Hafenstadt und einstige Kulturmetropole im Belagerungszustand...

Tausende Menschen haben bisher in Putins Angriffskrieg auf ukrainischer Seite ihr Leben verloren. Eine Reportage.

Während in der Ukraine die Kämpfe toben, verkehren die Züge zwischen den Metropolen des Landes nach wie vor - wenn...

Kreml erklärt bei Verhandlungen, "militärische Aktivitäten" reduzieren zu wollen.

Der Berliner Soziologe Sérgio Costa über menschlichen Zusammenhalt im Krieg und neue Töne in der Flüchtlingspolitik.

Das Ziel England ist am Horizont sichtbar. Doch dann geraten hunderte ukrainische Geflüchtete in die Mühlen der...

Vor 250 Jahren wurde Lemberg österreichisch. Menschen, Kultur und Geschichte 600 Kilometer östlich von Wien.

Wolodymyr Selenskyj war lange umstritten. Heute ist der ukrainische Präsident ein Symbol des Widerstands.