
Der frühere australische General Mick Ryan gehört zu den großen Erklärern des Ukraine-Krieges im englischsprachigen...

Der Süden des Landes könnte bald der nächste Brennpunkt im Krieg in der Ukraine werden.

Seit dem Ukraine-Krieg sitzen Russland und der Iran im selben Boot. Kremlchef Putin besucht nun Teheran.

Energieschocks wurden in der Vergangenheit immer wieder als Massenpanikwaffen eingesetzt.

Die russische Bevölkerung ist in Umfragen unbesorgt, was die Auswirkungen westlicher Sanktionen betrifft...

Nach Beginn des Ukraine-Krieges flohen auch Russen aus ihrem Land. In Georgien fanden viele von ihnen eine neue...

Von den EU-Ländern gehören künftig nur Irland, Malta, Zypern und Österreich nicht der Nato an.

Steigt Belarus nach den jüngsten russischen Erfolgen doch noch an der Seite des Kremls in den Ukraine-Feldzug ein?

Steigende Gaspreise und Gegenmaßnahmen der Notenbank halten Russlands Wirtschaft stabil. Wirken die Sanktionen?

Europa ist durch Probieren und Nachdenken zusammengewachsen.

Der Kaisersohn warnte vor Wladimir Putin - aus einem tiefen Verständnis für historische Zusammenhänge heraus.

Mit Andauer des Ukraine-Krieges wird der Ruf nach Friedensverhandlungen lauter. Realistisch sind sie derzeit nicht.

Mit wahllosen Angriffen auf zivile Einrichtungen will Russland die Ukraine in den Ruin treiben.

Oleksandr Vilkul, Bürgermeister von Krywyj Rih, erzählt, wie Moskau ihn kaufen und zum Überlaufen bringen wollte.

Die G7 sollten die öffentliche Unterstützung nutzen, um das westliche Bündnis wieder aufzubauen.

Es geht um eine zentrale geopolitische Weichenstellung.

Kaliningrad, das ehemalige Königsberg, galt nach dem Ende der Sowjetunion lange Zeit als russische Modellregion für...

Gefährliches Konfliktszenario mit der EU. Moskau spricht angesichts der Transitblockade von "feindlichen Handlungen".

Krieg ohne absehbares Ende raubt Flüchtlingen den Optimismus, berichtet Helfer Heinz Wegener.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über EU-Erweiterung, Sanktionen gegen Russland und Energieeffizienz.

In der EU gibt es nicht nur wegen der Westbalkanländer Vorbehalte, sondern auch wegen der Korruption.

Die Staats- und Regierungschefs der bevölkerungsreichsten EU-Länder, Frankreichs Präsident Macron...