Paris. Wenn es um Giftgasangriffe in Syrien geht, ist oft von "roten Linien" die Rede. US-Präsident Donald Trump und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron drohen der Regierung von Machthaber Bashar al-Assad immer wieder mit Vergeltung, sollten sich die Berichte über Chemiewaffenangriffe auf Zivilisten bestätigen.
Erstmals zog der frühere US-Präsident Barack Obama im Syrien-Konflikt eine solche "rote Linie". Seine Drohung mit einem Militäreinsatz machte Obama aber auch nach dem Giftgasangriff mit bis zu 1.400 Toten nahe der Hauptstadt Damaskus im August 2013 nicht wahr. Stattdessen ließ er sich auf den russischen Vorschlag ein, das syrische Chemiewaffenarsenal außer Landes bringen und vernichten zu lassen.
Dennoch gehen die Giftgasattacken weiter. Auch hinter dem jüngsten Chlorgasangriff auf die Rebellenhochburg Duma vermutet der Westen die Assad-Regierung. Trump twitterte nun, wenn Obama seine rote Linie umgesetzt hätte, "wäre die syrische Katastrophe schon lange beendet".
Macron hatte bereits mehrfach gewarnt, ein weiterer Einsatz von Chemiewaffen in Syrien sei eine "rote Linie", auf die Frankreich mit einem Militäreinsatz antworten könne.
Syrien-Experten halten aber auch die Strategie von Trump und Macron für riskant: Wer ständig nur mit Vergeltung drohe, aber nicht eingreife, mache sich unglaubwürdig, argumentieren sie.
.@AlanDersh: President @realDonaldTrump Won't Repeat Fmr. President @BarackObama's 'Tragic Mistake' With Syria 'Red Line' https://t.co/31J4JzxZptpic.twitter.com/YXzucaspTx
Fox News (@FoxNews) 9. April 2018
Damaskus. Bei einer Doppelexplosion in der syrischen Rebellenhochburg Idlib sind Aktivisten zufolge mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen...
weiter
Washington. Das US-Militär bereitet sich laut einem Medienbericht darauf vor, seine rund 2000 Soldaten in Syrien bis Ende April komplett abzuziehen...
weiter
Wien. Etwa eine halbe Million Menschen sind im syrischen Krieg seit 2011 getötet worden. Bei weitem nicht alle starben bei Kampfhandlungen...
weiter
Washington. Der US-Senat hat sich mit breiter Mehrheit gegen die Pläne von Präsident Donald Trump für einen Truppenabzug aus Syrien und Afghanistan...
weiter
Moskau/Ankara. (red/ag.) Vor dem geplanten Abzug der US-Truppen aus Syrien haben sich der russische Präsident Wladimir Putin und der türkische...
weiter
Vier Tage sollte ihr Überlebenskampf dauern. Das Meer verschlang ihren Verlobten und 500 weitere Menschen, die, wie sie, voller Hoffnung gewesen waren...
weiter
Ankara/Washington. Die von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagene "Sicherheitszone" in Nordsyrien soll nach den Worten des türkischen Staatschefs...
weiter